Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Aus klein wird groß – Nominalisierungen erkennen Nachdenken über Sprache Umgang mit Texten Solche oder ähnliche Schilder kennst du sicher auch. Dir ist vielleicht schon aufgefallen, dass hier z. B. „Betreten“ mit großem Anfangsbuchstaben geschrieben wird. Du hast bereits gelernt, warum das so ist: Dieses Verb (Zeitwort) wird hier wie ein Nomen (Namenwort) verwendet, es wird also nominalisiert. Eine kleine Aufgabe zur Wiederholung: Setze die Verben (Zeitwörter) in der richtigen Reihenfolge ein. Beachte die Großschreibung! berühren schmatzen staunen betreten warten betrachten besorgen essen Im Museum Beim des Museums mussten wir zuerst unsere Rucksäcke abgeben. Einer von uns fehlte: Peter kam wieder einmal zu spät, natürlich mit einem Weckerl in der Hand. Unsere Lehrerin meinte: „Peter, Schluss mit dem , dein weckt ja noch die Mumien auf.“ Nun begann das am Eingang. Das der Eintrittskarten hatte unsere Lehrerin glücklicherweise schon am Vortag erledigt. Nach zehn Minuten war es endlich so weit. Wir sahen unglaubliche Goldschätze und viele andere Ausgrabungen. Leider war das der Ausstellungsstücke verboten. Der Höhepunkt erwartete uns aber noch: Plötzlich standen wir vor dem ägyptischen Pharao Echnaton. Beim dieser riesigen Statue blieb vielen von uns vor der Mund offen stehen. Diesen Museumsbesuch werden wir noch lange in Erinnerung behalten. Lasst euch lustige und ungewöhnliche Hinweisschilder einfallen. Sie können für Museen gedacht sein, aber genauso für eure Schule oder für Spielplätze. Achtet wieder auf die Großschreibung der Verben (Zeitwörter)! Schreibe die drei besten Aufschriften in dein Heft. Vor dem Betreten der Ausstellung bitte Rucksäcke und Taschen abgeben. Das Essen und Trinken ist im Museum untersagt. 1 2 N 60 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=