Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Pippi verhält sich in der Schule nicht so, wie es von ihr erwartet wird. Markiere die entsprechenden Textstellen, in denen dies deutlich wird, farbig. Pippi muss sich der Lehrerin vorstellen. Besprich mit deiner Sitznachbarin bzw. deinem Sitznachbarn, was die Lehrerin dabei über Pippi erfährt. 2 3 B „Ich heiße Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter Langstrumpf, Tochter von Kapitän Efraim Langstrumpf, früher der Schrecken der Meere, jetzt Südsee- könig. Pippi ist eigentlich nur mein Kosename, denn Papa meinte, Pippilotta wäre zu lang.“ „Aha“, sagte die Lehrerin. „Dann wollen wir dich also auch Pippi nennen. Aber was meinst du, wollen wir jetzt nicht mal sehen, was du weißt? Du bist ja ein großes Mädchen und kannst sicher schon eine Menge. Wir wollen mit Rechnen anfangen. Na, Pippi, kannst du mir sagen, wie viel 7 und 5 ist?“ Pippi sah die Lehrerin erstaunt und ärgerlich an. Dann sagte sie: „Ja, wenn du das nicht selbst weißt, denk ja nicht, dass ich es dir sage.“ Alle Kinder starrten Pippi entsetzt an. Und die Lehrerin erklärte ihr, dass man in der Schu- le solche Antworten nicht geben dürfe. Man dürfe die Lehrerin auch nicht mit „du“ anreden, sondern man müsse „Fräulein“ und „Sie“ sagen. „Ich bitte sehr um Verzeihung“, sagte Pippi bedauernd. „Das wusste ich nicht. Ich will es nicht wieder tun.“ „Nein, das will ich hoffen“, sagte die Lehre- rin. „Und jetzt will ich dir sagen: 7 und 5 ist 12.“ „Sieh mal an“, sagte Pippi, „du wusstest es ja. Warum fragst du dann? Ach, ich Schaf, jetzt sag ich wieder ‚du‘ zu dir. Verzeihung“, sagte sie und kniff sich selbst ordentlich ins Ohr. Die Lehrerin beschloss, darüber hinwegzugehen, und setzte die Prüfung fort. […] 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 Astrid Lindgren Pippi geht in die Schule Pippi hat beschlossen, sich die Schule näher anzuschauen, die ihre Freunde Thomas und Annika besuchen. Thomas und Annika hatten ihrer Lehrerin erzählt, dass ein neues Mädchen kommen würde, das Pippi Langstrumpf hieß. Und die Lehrerin hatte in der Stadt schon von Pippi reden hören. Und da sie eine sehr liebe und nette Lehrerin war, hatte sie beschlossen, alles zu tun, damit es Pippi in der Schule gefiel. Pippi warf sich auf eine leere Bank, ohne dass sie jemand dazu aufgefordert hatte. Aber die Lehrerin kümmerte sich nicht um ihre lässige Art. Sie sagte nur ganz freundlich: „Willkom- men in der Schule, kleine Pippi. Ich hoffe, dass es dir gefällt und dass du recht viel lernst.“ „Ja, und ich hoffe, dass ich Weihnachtsferien krieg“, sagte Pippi. „Deshalb bin ich hergekom- men. Gerechtigkeit vor allem!“ „Wenn du mir jetzt erst einmal deinen voll- ständigen Namen sagen willst, dann schreibe ich dich in das Klassenbuch ein.“ 2 4 6 8 10 12 14 16 18 Tauscht euch in einem Klassengespräch darüber aus, wer Pippi Langstrumpf ist und was ihr über sie wisst. Lest anschließend den unten stehenden Text. 1 C 6 Viele neue Leute – Sich vorstellen Sprechen und Zuhören Umgang mit Texten Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=