Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Suche in der Beschreibung von Aufgabe 1 alle Präpositionen (Vorwörter) und schreibe sie auf. Tante Bettina aus Paris hat ihren Besuch angekündigt. Schreibe zuerst die E-Mail an sie fertig. Verfasse dann in deinem Heft eine Wegbeschreibung, wie Tante Bettina vom nächstgelegenen Bahnhof zu euch nach Hause kommt. Tauscht eure Wegbeschreibungen aus. a) Korrigiere die Wegbeschreibung. Achte besonders auf die Groß- und Kleinschreibung. b) Gebt die Hefte wieder zurück und besprecht eure Korrekturen: Seid ihr bei den angestriche- nen Fehlern einer Meinung? Kontrolliert mit Hilfe des Wörterbuchs und fragt in Zweifelsfällen eure Lehrerin bzw. euren Lehrer. Suche mit deiner Sitznachbarin bzw. deinem Sitznachbarn in euren Wegbeschreibungen nach Beispielen für Präpositionen (Vorwörter). Markiert sie mit Bleistift. Ihr habt vielleicht schon die Erfahrung gemacht, dass eine Wegbeschreibung, die man euch gegeben hat, nicht nützlich war. Diskutiert in der Klasse: • • Wodurch unterscheidet sich eine schriftliche von einer mündlichen Wegbeschreibung? • • Wie kann man sich bei der mündlichen Wegbeschreibung vergewissern, dass die Gesprächs- partnerin oder der Gesprächspartner die Beschreibung richtig verstanden hat? 2 N 3 _  Liebe Tante Bettina! Wir freuen uns schon riesig auf deinen Besuch! Paris muss ja eine tolle Stadt sein und du kannst uns sicher viel Interessantes erzählen. Seit du das letzte Mal hier warst, hat sich bei uns einiges verändert. Wir sind auch umgezogen. Unsere neue Adresse lautet: Eine Beschreibung, wie du zu uns kommst, findest du im Attachment. Liebe Grüße und bis bald,   4 B 5 B 6 C 59 Meine Stadt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=