Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Tipp: Eine Beschreibung wird anschaulicher, wenn man Adjektive (Eigenschafts- wörter) benutzt. Zeichne in deinem Heft eine kleine Tabelle mit zwei Spal- ten und 8 Zeilen. Eine Spalte bekommt die Überschrift „Adjektive“, die andere die Überschrift „keine Adjektive“. Trage dann die Wörter in die passenden Spalten ein. groß, lustig, rechts, berühmt, stehen, interessant, span- nend, sehr, vielleicht, ihm, abwechslungsreich, außerdem, ganz, sonntags, hier Beschreibe schriftlich deinen Lieblingsplatz. Verwende gezielt Adjektive, um das genaue Aussehen wiederzugeben. Tausche anschlie- ßend deine Beschreibung mit deiner Sitz- nachbarin bzw. deinem Sitznachbarn. Schrei- be aus dem Text, den du bekommen hast, alle Adjektive heraus. a) Ihr kennt euch sicher schon gut in eurer Schule aus. Bildet Kleingruppen und sucht euch je einen Teil (z. B. den Turnsaal, die Pausenhalle, den Computerraum) eures Schulgebäudes aus, den ihr möglichst genau beschreiben wollt. b) Macht euch auf, „euren“ Teil der Schule zu erforschen. Dazu benötigt ihr einen Notiz- block und Schreibzeug. Schreibt zunächst Stichworte auf, die möglichst viele Adjektive (Eigenschaftswörter) enthalten. c) Verfasst gemeinsam eine zusammenhän- gende Beschreibung in ganzen Sätzen und hängt sie in eurer Klasse auf. Trage die folgenden Adjektive (Eigenschaftswörter) in die passenden Spalten der Tabelle ein und ergänze die fehlenden Formen. schnell, am größten, fleißig, aufregender, hoch, sportlicher, am hellsten Positiv Komparativ Superlativ 5 N 6 B N Merke: Die meisten Adjektive lassen sich steigern : Positiv (Grundstufe): berühmt Komparativ (Mehrstufe): berühmter Superlativ (Meiststufe): am berühmtesten 7 C 8 55 Meine Stadt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=