Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Das gibt es in unserer Stadt – Gegenstände beschreiben Umgang mit Texten Schreiben Lies die folgenden Beschreibungen und ergänze jeweils das Wort für den Gegenstand, der beschrieben wird. a) Die verbindet die historische Altstadt mit den neueren Stadtteilen. Sie ist aus Steinblöcken zusammengesetzt und hat drei Pfeiler, die in der Donau stehen. Das geländer ist etwa einen Meter hoch. An den Stellen, an denen sich die Pfeiler befinden, gibt es Ausbuchtungen nach außen und auf der Mauer stehen Figuren aus Stein. Die erste Figur auf der rechten Seite – von der Altstadt aus gesehen – stellt den heiligen Nepomuk dar. Die Figur ist, wie alle Figuren der , fast schwarz, nur der Fuß ist ganz hell, weil ihn viele Menschen berühren, was angeblich Glück bringt. b) Im Süden begrenzt den St. Pöltener Rathausplatz das . Aus dem 14. Jahrhundert stammen die Sitznischen in der Einfahrt. Es ist aus mehreren Gebäuden zusammengewachsen. Das steht in der Altstadt. Der Turm wurde Ende des 16. Jahrhunderts errichtet. Die Fassade ist heute rosa und weiß. Der Turm war früher grün gestrichen. Die Fassade des wurde in der Barockzeit gestaltet. Übernehmt die Tabelle in eure Hefte. • • Tragt zunächst ein, was in den Texten im Detail jeweils beschrieben worden ist. • • Notiert, welche weiteren Angaben noch hilfreich wären, damit man sich ein genaueres Bild der Gegenstände machen kann. Text a) _____________________________ Text b) ____________________________ Was beschrieben wurde Was noch beschrieben werden könnte Was beschrieben wurde Was noch beschrieben werden könnte Kläre mithilfe eines Wörterbuchs, was die folgenden Wörter bedeuten. Schreibe die Wörter mit ihrem Artikel (Geschlechtswort) und der Wortbedeutung in dein Heft. Erker Gewölbe Promenade Lusthaus Fassade Front Bildet Gruppen mit jeweils vier bis fünf Schülerinnen und Schülern. Einigt euch in der Gruppe auf einen Gegenstand in eurer Stadt, den ihr beschreiben wollt (Rathaus, Kirche, Brücke, Brun- nen, Denkmal,…). Sucht und sammelt zunächst die Wörter, die ihr für eine solche Beschreibung braucht. Legt eine Liste in euren Heften an. Lest den Merktext auf der folgenden Seite. Weist die Merkmale von gelungenen Beschreibun- gen am Text a) zu Aufgabe 1 im Klassengespräch nach. 1 N 2 3 N 4 C N 5 C 52 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlag öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=