Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Was soll in der Einleitung einer Geschichte stehen und was soll die Einleitung bewirken? Was musst du im Hauptteil einer Geschichte beachten? Ergänze die Aussagen: Beim anschaulichen Erzählen helfen die folgenden Fragen: Was jemand? Was jemand? Was und jemand? Wie jemand? Vervollständige die Tabelle: 1. Person Singular (Einzahl) Präsens 1. Person Plural (Mehrzahl) Präsens 3. Person Singular (Einzahl) Präteritum 3. Person Plural (Mehrzahl) Perfekt 2. Person Plural (Mehrzahl) Futur gehen schlafen Schreibe zehn Ausdrücke auf, die das Sprechen eines Menschen benennen. Nenne die drei Satzarten und setze das dazugehörende Satzzeichen dahinter. Kreise im Text alle Wörter ein, die großgeschrieben werden müssen. Achte neben den Satzan- fängen und den Nomen (Namenwörtern) auch auf die Verben (Zeitwörter), die großgeschrieben werden müssen. HEUTE HABE ICH GEBURTSTAG. ICH HABE VIELE FREUNDE ZUM FEIERN EINGELADEN UND DAS SCHREIBEN DER EINLADUNGEN WAR VIEL ARBEIT! NUN ABER IST ALLES FÜR DAS KOMMEN DER GÄSTE BEREIT. 1 2 3 4 5 6 7 48 Teste dich selbst Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=