Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Erzähl doch mal! Besprecht im Partnergespräch die folgenden Fragen zum oben stehenden Romanbeginn: • • Wie heißt der Ich-Erzähler? • • Wie alt ist der Ich-Erzähler? • • Wohin wird er mit dem Zug fahren und zu welchem Zweck? • • Welche Personen umfasst die Familie? • • Was für ein Haustier hat die Familie? • • Wen nennt der Ich-Erzähler Vollbart ? • • Wie ist das Verhältnis zwischen dem Ich-Er- zähler und der Person, die er Vollbart nennt? 1 B Tipp: So wie der Beginn des Buches „Geister- ritter“ soll auch die Einleitung einer Erlebniserzählung die wichtigsten Informationen zur Geschichte enthalten (wer? wann? wo? was?) und die Leserinnen und Leser neugierig auf die Geschichte machen. Markiere in dem Romanbeginn alle Textstellen rot, die in der Gegenwart der Erzählung spielen. Markiere alle Textstellen blau, die aus der Vergangenheit erzählen oder nähere Informationen für die Leserinnen und Leser liefern. Im Folgenden findest du eine Reihe von Anfängen für Erlebniserzählungen. Untersuche die Erzählanfänge und bewerte sie mit + für sehr gut , ✓ für in Ordnung oder mit – für nicht gut. Gib eine Begründung für deine Bewertung an. Begründung: In unserer Klasse gab es einen Bub namens Ruben. Auf den ersten Blick schien er ein ganz normaler, etwas schüchterner Junge zu sein. Das aber täuschte! Rubens hatte nämlich ein Gedächtnis, welches das Gedächtnis der meisten anderen Leute weit überragte. Eines Tages brachte seine Erinnerungsgabe ihn und auch uns, die anderen Kinder aus seiner Klasse, in große Schwierigkeiten. Begründung: Elischa und ich rannten also zu dem Haus und schrien: „Kommt alle heraus! Euer Leben ist in Gefahr!“ Da sahen wir, dass bereits dicke Rauchschwaden aus den Fenstern drangen. Verzweifelt sahen wir uns an. Begründung: Wenn ich heute daran zurückdenke, überfällt mich noch immer das Grauen. Ich höre die Schreie wieder und sehe, wie Irina in hohem Bogen von der Schaukel fliegt. Ich kann immer noch nicht glauben, dass sie sich nichts gebrochen hat! Begründung: Die folgende Einleitung ist eindeutig zu kurz geraten und es haben sich Fehler eingeschlichen! Verbessere sie. Stelle die wichtigsten Erzählelemente vor und wecke Neugier für diese Geschichte. Ich und Kilian, also wir waren da bei so einem Teich und da sagte Kilian, dass im Teich ein Molch sei. 2 3 4 33 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=