Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Gut aufgebaut – Den Aufbau einer Geschichte erkennen Umgang mit Texten Schreiben Wenn man den Aufbau einer Erzählung mit einem Bild veranschaulichen möchte, eignet sich gut das Bild vom Erzählfisch . Kannst du dir vorstellen, weshalb? Besprich es mit deiner Sitznach- barin bzw. deinem Sitznachbarn. Einleitung Hauptteil/Höhepunkt Schluss Folgende Tiere haben sich ebenfalls um die Stelle des „Erzähltieres“ beworben. Besprecht in der Klasse mit eurer Lehrerin bzw. eurem Lehrer mündlich, warum sie nicht geeignet waren. Merke: Einleitung: Sie soll die Leserinnen und Leser in die Geschichte einführen und die wichtigsten Erzählelemente vorstellen ( wer? wann? wo? was? ). Mit der Einleitung sollst du Interesse und Neugier erzeugen . Hauptteil: Hier musst du die Geschichte Schritt für Schritt geordnet erzählen , also der Reihe nach und auf den Höhepunkt der Geschichte hin ausrichten. Der Höhepunkt soll gut ausgebaut und anschaulich erzählt sein. Schluss: Mit dem Schluss „verabschiedest“ du dich von der Geschichte. Du musst alles auflösen bzw. aufklären . Der Schluss rundet die Geschichte ab. B O AH S.10 Ü2 Eine Geschichte ordnen 1 2 C 30 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=