Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Spielt doch mit! – Auffordern und Einfluss nehmen Den Aufforderungscharakter von Fragen und Aussagen verstehen 94 Verschiedene Formen von Appellen unterscheiden 96 Die Wirkung von Appellen untersuchen 98 Sprechen ohne Worte 100 102 Satzglieder ermitteln 104 Satzglieder bestimmen Jemanden beeinflussen 106 108 Betonte Vokale (Selbstlaute) und Doppelkonsonanten (Doppelmitlaute) 110 Doppelkonsonantenschreibung üben Teste dich selbst 112 Es war einmal – Die Welt der Märchen Verschiedene Fassungen von Märchen vergleichen 114 Märchen wiederholen und kennenlernen 116 Ein Märchen genau lesen und verstehen 118 Merkmale des Märchens erkennen 120 Märchen bearbeiten 122 Ein Märchen schreiben 124 Schularbeitsthema: Märchen schreiben 126 Subjekt und Prädikat erkennen 128 Die Dehnung erkennen und anwenden 130 Doppelvokale (Doppelselbstlaute) erkennen 132 Wörter mit langem i-Laut richtig schreiben Ein Märchen spielen 134 Teste dich selbst 136 Rund ums Buch – Jugendbücher suchen, lesen und verstehen Seine Meinung zu einem Buch ausdrücken 138 Form und Inhalt von Klappentexten untersuchen 140 Eine Bibliothek kennen lernen 142 Einen Buchausschnitt lesen und sich Schauplätze vorstellen 144 146 Objekte (Ergänzungen) erkennen und bestimmen 148 Adverbiale Bestimmungen (Umstandsergänzungen) kennen lernen Über die Entstehung von Texten nachdenken 150 Den Umgang mit Sachtexten üben 152 154 Den s-Laut richtig schreiben Teste dich selbst 158 Einander schreiben – Briefe und E-Mails Merkmale von persönlichen Briefen erkennen 160 Schularbeitsthema: Persönlicher Brief, E-Mail 162 Silbentrennung, Vor- und Nachsilben Persönliche Briefe und E-Mails schreiben 164 166 Anredepronomen (Anredefürwörter) in förmlichen Briefen/E-Mails richtig verwenden 168 s, ss und ß richtig verwenden 170 Beistrichsetzung bei Aufzählungen Teste dich selbst 172 173 Sprach-Lexikon – Überblick Grammatik 177 Schreib-Lexikon – Überblick Rechtschreibung Sachregister 179 Textsortenverzeichnis 179 Lösungen 180 Text- und Bildquellen U3 Grammatik und Rechtschreibung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=