Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Vom Wir zur Freundschaft – Sich einfühlen und miteinander sprechen Nachdenken über Sprache Schreiben Gunnel Linde Der Neue Pelle geht seit zwei Jahren in meine Schule und wir kennen uns genauso lange. Es begann gleich am ersten Tag, als er in unsere Klasse kam. Kaum hatte Herr Nilsson ihn neben Love auf den Platz vor mir gesetzt, da drehte Pelle sich schon um und klaute meinen Radiergum- mi. Er ließ ihn auf den Boden fallen, hob ihn wieder auf und behauptete, ich würde ihn wiederbekommen, wenn ich auf die richtige Hand schlüge. Dann schummelte er natürlich, und die ganze Zeit lachte er. Es war ihm egal, dass die ganze Klasse zusah. Mir war es auch egal. Ich versuchte, meinen Radiergummi mit Gewalt zu befreien. Da steckte er ihn in den Mund. „Pass auf, dass ich ihn nicht verschlucke!“, sagte er. Inzwischen hatte Herr Nilsson sich von seiner Verblüffung erholt. „Pelle Marosi!“, sagte er. „Wie wäre es, wenn du dich nach vorne umdrehen würdest?“ […] Nach zwei Wochen kamen die Jungen eines Tages aus dem Werkunterricht zurück und kicherten und hatten ein mächtig albernes Getue. „Weißt du, dass Pelle einen Degen für dich macht?“, fragten sie. „Der hat was für dich übrig. Pelle ist in Sylvia Berg verknallt! Pelle ist in Sylvia Berg verknallt!“ Ich glaubte ihnen natürlich nicht. Man darf sich nicht gleich hereinlegen lassen. Aber ich hatte tatsächlich vor ein paar Tagen erwähnt, dass ich gerne einen Degen hätte. Bei den Jungen war damals Fechten große Mode, und ich wurde immer schrecklich ungeduldig, wenn ich nicht mitmachen durfte. […] „Der könnte ja Mädchenbazillen abkrie- gen!“, sagten sie. Nur Love und Benka nicht, die sind in Ordnung. Manchmal durfte ich ihre Degen kurz leihen. Aber dann wollten die anderen Jungen nicht mit mir fechten, das half also auch nichts. […] Eines Tages, als ich nach der Schule heim- gehen wollte, sah ich, dass Pelle einen neuen Holzdegen unterm Arm hielt. Der Degen war aus einem glatt geschmirgelten Rundholz gemacht, mit einem Stück Sperrholz vor dem Griff, damit einem niemand auf die Finger schlagen konnte. Er sagte nichts, wühlte nur in den Kleidern herum, ohne seine Jacke zu finden, die direkt vor seiner Nase hing. Vielleicht hat er es bereut und will den Degen selbst behalten, dachte ich. Oder vielleicht wollten die Jungs mich nur reinle- gen. Ich wusste nicht, ob ich auf dem Heimweg schnell oder langsam gehen sollte. Aber schließlich holte er mich doch ein … 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 56 58 Pelle kommt neu in die Klasse. Besprecht im Klassengespräch, wie er sich verhält. Pelle will Sylvia zeigen, dass er sie mag. Was tut er? Und wie zeigt ihr jemandem, dass ihr ihn oder sie mögt? Sprecht darüber im Klassengespräch. Die Geschichte hat kein Ende. Schreibe einen passenden Schluss. 1 C 2 C 3 N 22 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=