Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Schreiben, aber richtig – Nomen (Namenwörter) großschreiben Nachdenken über Sprache Schreiben Ergänze den folgenden Merktext. Suche aus dem folgenden Gedicht die Nomen (Namenwörter) heraus. Markiere sie farbig und schreibe sie zusammen mit dem bestimmten Artikel im Singular (Einzahl) in dein Heft. (Achtung: In Gedichten werden oft alle Wörter am Zeilenanfang großgeschrieben.) James Krüss Wenn die Möpse Schnäpse trinken 1 Merke: Nomen (Namenwörter) werden immer mit Anfangsbuchstaben geschrieben. Ein (Namenwort) erkennt man daran, dass man immer einen voranstellen kann, z. B.: der Gewinn, die Wolke, ein Telefon . Nachsilben wie – , – , – , – , – zeigen ebenfalls, dass es sich bei dem Wort um ein Nomen (Namenwort) handelt. 2 N Wenn die Möpse Schnäpse Trinken, Wenn vorm Spiegel Igel Stehen, Wenn vor Föhren Bären Winken, Wenn die Ochsen Boxen Gehen, Wenn im Schlafe Schafe Blöken, Wenn im Tal Ein Wal Erscheint, Wenn in Wecken Schnecken Stecken, Wenn die Meise Leise Weint, Wenn Giraffen Affen Fangen, Wenn ein Mäuslein Läuslein Wiegt, Wenn an Stangen Schlangen Hangen, Wenn der Biber Fieber Kriegt, Dann Entsteht zwar Ein Gedicht, Aber Sinnvoll Ist es Nicht. 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 50 52 54 Wandle mithilfe von Nachsilben die vorgegebenen Wörter in Nomen um. Hebe die Nachsilben farbig hervor. Achte auf die Großschreibung! Nomen (Namenwort) Nomen (Namenwort) schön die Schönheit gefährlich fröhlich liefern erlauben frei zeichnen hindern vergesslich süß reich verderben 3 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=