Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Natascha hat in dem E-Mail an ihre Cousine in Hannover auf Großbuchstaben verzichtet. Kannst du trotzdem alle 25 Nomen finden? Kreise alle Nomen mit Bleistift ein. Überprüft nun zu zweit, ob ihr alle Nomen gefunden habt. Umrahmt alle männlichen Nomen blau, alle weiblichen Nomen rot. Die sächlichen Nomen bleiben mit Bleistift umrahmt. Bei welchem der Wörter in der Liste handelt es sich um Nomen? Schreibe die Nomen mit dem großen Anfangsbuchstaben und dem bestimmten Artikel auf die leere Zeile. Achtung: Bei einem der Nomen sind zwei verschiedene Artikel möglich! Um welches Nomen handelt es sich? achten verdacht achtung kunde freunde freundlichkeit kindlich kinder lehre belehren gierig neugier schuld schuldig schule schulisch Übertrage die Tabelle in dein Heft. Ordne die Wörter aus der Wolke dann den jeweiligen Plural- bildung (Bildung der Mehrzahl) zu. Plural ohne Endung Plural mit –e Plural mit –nen Plural mit –er Plural mit –s die Zeichen die Kühe die Betten die Länder die Sofas Zu „Bank“ kann man zwei Pluralformen bilden. Schreibe sie auf. Kennst du ihre unterschiedliche Bedeutung? Schreibe je einen Beispielsatz zu jeder Bedeutung auf. a) die Bank – die : b) die Bank – die : 4 5 B 6 7 N Auto Ball Bett Bild Fehler Foto Gedicht Idee Junge Kind Kuh Land Mädchen Nacht Sofa Student Team Vater Wort Zeichen 8 17 Unsere neue Schule Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=