Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Einander schreiben Erlebnis Bildnis Hindernis Zeugnis Bündnis Begräbnis Merke: In der deutschen Sprache gibt es eine Reihe von Nomen, die auf -nis enden. -nis ist eine feste Endung, eine Nachsilbe. Nomen (Namenwörter), die so enden, werden nicht mit -ss geschrieben, auch wenn das Verlängerungsverfahren dies nahelegen würde ( „Geheimnis“, obwohl man „Geheimnisse“ schreibt). Schreibe alle Wörter aus der Wortblume unter der Überschrift „Die Endung -nis“ in dein Heft. Ergänze diese Auflistung mit weiteren passenden Wörtern. Brief des dreizehnjährigen W. A. Mozart an seine Mutter Allerliebste mamma! Wirgl 1 , Dezember 1769 2 Mein Herz ist völlig entzücket aus lauter Vergnügen, weil mir auf dieser reise so lustig ist, weil es so warm ist in dem wagen und weil unser gutscher ein galanter 3 kerl ist. Welcher, wenn es der weg ein bischen zuläßt so geschwind fahrt. Die reisebeschreibung wird mein papa der mama schon erkläret haben, die ursache daß ich der Mama geschrieben ist, zu zeigen, daß ich meine schuldickeit weis, mit der ich bin in tiefsten Respect ihr getreuer sohn Wolfgang Mozart 1 Wirgl: Wörgl in Tirol; Mozart befand sich mit seinem Vater auf einer Reise nach Italien. 2 Mozart (27.01.1756–05.12.1791) war zu dieser Zeit dreizehn Jahre alt. 3 galant: besonders höflich, freundlich 4 N Sammelt auf einem großen Blatt Papier alles, was ihr über Wolfgang Amadeus Mozart wisst. Dieser Brief ist vor mehr als 240 Jahren geschrieben worden. Welche Unterschiede könnt ihr zu Briefen aus der heutigen Zeit entdecken? Sprecht in der Klasse darüber. Im letzten Satz kommt zum Ausdruck, wie das Verhältnis Mozarts zu seiner Mutter ist. Versuche mit eigenen Worten mündlich auszudrücken, was Mozart seiner Mutter hier sagen will. Rede mit deiner Sitznachbarin bzw. deinem Sitznachbarn darüber. Du wunderst dich vielleicht, dass Mozart so viele Fehler macht. Zu der damaligen Zeit galten aber noch andere Regeln; die Sprache hat sich nicht nur in ihrer Ausdrucksweise, sondern auch in ihrer Schreibweise verändert. Schreibe diesen Brief nach den geltenden Regeln in dein Heft. 5 C 6 C 7 B N 8 169 Nur zu Prüfzweck n – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=