Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Einander schreiben Pro Tag werden weltweit Milliarden E-Mails versandt, aber nur wenige Internet-Benutzerinnen und -Benutzer wissen, dass es auch für E-Mails Regeln gibt, die man beachten sollte. Lies folgendes E-Mail: _  von: alf@axwmail.at  an: „Anna-Lisa Moser“ ‹Anna-Lisa.Moser@gmx.ch › Betreff: hallihallo halllo anna-lisa! Ich bin Alfred. Die meisten sagen zu mir alf, Ich hab diene anzeige gelessen und würde gern dein brieffreud werden. Ich spielle auch handball aberr im verein und bin ein voller Fan von ROCKMUSIK!!!!!!!!!!!!!!! Ich spiel auch gitarre und lerne das auch in der Musikschuhle. Tschüsschen und v.G. Alf  Tipp: Die Postadressen von Stars lassen sich oft recht einfach im Internet finden. Meist beginnen sie mit „c/o“. Dies bedeutet, dass die angegebene Adresse nicht die Priva- tadresse des Stars ist. Die Fanpost erreicht sie bzw. ihn aber trotzdem. Welchen Eindruck, denkst du, wird das E-Mail auf Anna-Lisa machen? Diskutiere darüber mit deiner Sitznachbarin bzw. deinem Sitznachbarn. Haltet eure Ergebnisse stichwortartig fest. Versucht gemeinsam, einige Regeln für gute E-Mails zu finden, und schreibt sie in eure Hefte – Überschrift: „Was man bei E-Mails beachten sollte“. Besprecht in der Klasse eure Vorschläge, wie ein gutes E-Mail aussehen sollte. Versuche, ein lustiges E-Mail zu verfassen, in dem du die Regeln, die ihr besprochen habt, bewusst in das Gegenteil verkehrst. Du kannst das Mail in dein Heft oder am Computer schrei- ben. Hilf Alfred bei seinem E-Mail! Schreibe für ihn am PC sein E-Mail an Anna-Lisa in einer Form, die bei ihr einen guten Eindruck hinterlassen wird. Verbessere alle Rechtschreibfehler und Tipp- fehler, die Alfred passiert sind. Drucke dein E-Mail aus und überklebe das fehlerhafte E-Mail auf dieser Seite. 5 B Merke: Das Wort E-Mail kann ein Neutrum (sächliches Namenwort) oder Femini- num (weibliches Namenwort) sein. Du kannst das E-Mail oder die E-Mail sagen. Beides ist richtig. C 6 N C 7 8 N 9 165 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=