Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Schreibe aus der Wortfamilie „Lesen“ drei Nomen (Namenwörter), drei Verben (Zeitwörter) und zwei Adjektive (Eigenschaftswörter) auf. Was ist ein Klappentext? Was ist eine Signatur? Wie fragst du nach dem Objekt im 3. Fall? Wie fragst du nach dem Objekt im 4. Fall? Bestimme die Satzglieder Subjekt (S) , Prädikat (P) , Objekt im 3. Fall (O 3) und Objekt im 4. Fall (O4) . Unterstreiche sie und schreibe die Abkürzungen darüber. Die Bibliothekarin gibt den zwei Kindern die Bücher. Franz sucht verzweifelt die Signatur. Bestimme die zwei adverbialen Bestimmungen (Umstandsergänzungen) im Satz und schreibe die richtige Abkürzung darüber. Gestern konnte ich mein Buch vor lauter Spannung gar nicht mehr weglegen. Wie heißt der Erfinder des Buchdrucks? ss oder s/ß? Schreibe auf, bei welcher Aussprache welcher s-Laut geschrieben wird: kurz gesprochener Vokal (Selbstlaut): lang gesprochener Vokal oder Diphthong (Zwielaut): Wie heißt das gesuchte Wort? Achte auf die s-Schreibung. ein Gefäß für Blumensträuße der grüne Naturboden, auf dem z. B. Fußball gespielt wird daraus besteht unser Körper zu 80% ein scharfes Gerät zum Schneiden von z. B. Fleisch Worte für eine Begegnung oder einen Abschied etwas Flüssiges ausschütten, ausleeren in ein anderes Land fahren 1 2 3 4 5 6 7 8 9 158 Teste dich selbst Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=