Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Vielerlei Schreibungen – Den s-Laut richtig schreiben Schreiben Nachdenken über Sprache Ordne die Wörter in die richtige Kiste, indem du Pfeile ziehst. Gestalte nach der Korrektur in der Klasse zwei Wortkisten in deinem Heft mit der richtigen Überschrift und übertrage die Wörter in dein Heft in die richtige Kiste. Reise Wiese wissen Käse groß essen lassen stoßen Jause Weise außer Nase brausen müssen mäßig Riese lose zerreißen Vervollständige den Merktext. Merke: Nach einem lang gesprochenen Vokal (Selbstlaut), dem langen i-Laut ie oder einem Diphthong (Zwielaut = au, äu, eu, ei, ai) schreibt man den s-Laut oder . Nach einem kurz gesprochenen Vokal (Selbstlaut) schreibt man den s-Laut meist . Finde zu den Wörtern Reimwörter. Nase Reise lesen Laus Jause rasen Suche Wortverwandte aus der Wortfamilie und schreibe sie auf. er braust beweisen sie löst er beißt der Ausweis es fließt C 1 N lang gesprochener Vokal (Selbstlaut) oder Diphthong (Zwielaut) vor dem s-Laut kurz gesprochener Vokal (Selbstlaut) vor dem s-Laut 2 3 O AH S. 54 Ü3 Wörter mit s-Lauten Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, ob man ß oder s schreibt, suche nach verwandten Wörtern aus der Wortfamilie , die auch einen langen oder kurzen Vokal aufweisen. Z. B.: sie liest – lesen, die Lesung, das Lesebuch, vorlesen 4 154 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=