Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Vielerlei Möglichkeiten – Form und Inhalt von Klappentexten untersuchen Sprechen und Zuhören Umgang mit Texten Wie werdet ihr auf interessante Bücher aufmerksam? Erzählt im Klassengespräch, wie ihr eure Lieblingsbücher entdeckt habt. Überlegt zu zweit, was ihr euch von einem Klappentext erwartet. Warum liest man ihn? Was sollte enthalten sein? Titelbild und Klappentext vermitteln euch einen ersten Einblick in die Geschichte. Seht euch die folgenden Beispiele einmal genauer an. Klappentext In der Schule fragt sich Maria manchmal, ob sie überhaupt noch da ist. Keiner nimmt von ihr Notiz, niemand kümmert sich um sie. In der Stadt, in der sie jetzt mit ihren Eltern lebt, beschimpfen sie die Kinder als „Rumänin“, dort, wo sie herkommt, galt sie als „Deutsche“. Ihre Eltern wollten dahin zurück, wo ihre Vorfahren gelebt hatten. Aber für Maria ist in der großen Stadt alles anders, alles ist ihr fremd. Sie hat Heimweh. Obwohl die anderen Kinder sie auslachen, begleitet sie „Tante Paula“, eine alte Frau, die in einem Kinderwagen Pflanzen spazieren fährt. Tante Paula sieht die Menschen und ihre Umge- bung mit anderen Augen. Kann die Freundschaft mit dieser „verrückten“ Maria helfen? 1 C B 2 140 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=