Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Es war einmal Das Mädchen nahm das Beinchen, wickelte es wohl in ein Tüchlein und ging wieder fort, so lange, bis es an den Glasberg kam. Dessen Tor war verschlossen und es wollte das Bein- chen hervorholen, aber als es das Tüchlein aufmachte, war es leer, und es hatte das Geschenk der guten Sterne verloren. Was sollte es nun anfangen? Seine Brüder wollte es erretten und hatte keinen Schlüssel zum Glasberg. Das gute Schwesterchen nahm ein Messer, schnitt sich ein kleines Fingerchen ab, steckte es in das Tor und schloss glücklich auf. Als es hineingetreten war, kam ihm ein Zwerglein entgegen, das sprach: „Mein Kind, was suchst du?“ „Ich suche meine Brüder, die sieben Raben“, antwortete es. Der Zwerg sprach: „Die Herren Raben sind nicht zu Haus, aber willst du hier so lange warten, bis sie kommen, so tritt ein.“ Darauf trug das Zwerglein die Speise der Raben herein auf sieben Tellerchen und in sieben Becherchen, und von jedem Tellerchen aß das Schwester- chen ein Bröckchen, und aus jedem Becherchen trank es ein Schlückchen, in das letzte Becherchen aber ließ es das Ringlein fallen, das es mitgenommen hatte. Auf einmal hörte es in der Luft ein Geschwirr und ein Geweh, da sprach das Zwerglein: „Jetzt kommen die Herren Raben heimgeflogen.“ Da kamen sie, wollten essen und trinken und suchten ihre Tellerchen und Becherchen. Da sprach einer nach dem andern: „Wer hat von meinem Tellerchen gegessen? Wer hat aus meinem Becherchen getrunken? Das ist eines Menschen Mund gewesen.“ Und wie der siebente auf den Grund des Bechers kam, rollte ihm das Ringlein entgegen. Da sah er es an und erkannte, dass es ein Ring von Vater und Mutter war, und sprach: „Gott gebe, unser Schwesterlein wäre da, dann wären wir erlöst.“ Als das Mädchen, das hinter der Türe stand und lauschte, den Wunsch hörte, da trat es hervor, und da bekamen die Raben alle ihre menschliche Gestalt wieder. Und sie herzten und küssten einander und zogen fröhlich heim. 72 74 76 78 80 82 84 86 88 90 92 94 96 98 100 102 104 106 108 110 112 114 116 1 Hinkelbeinchen = Hühnerknöchelchen Spielt dieses Märchen. Teilt den Text zuerst in Sinnabschnitte ein und überlegt, wie ihr ihn spielen wollt. Die ganze Klasse kann gemeinsam spielen oder ihr teilt euch in zwei oder mehrere Gruppen auf. Ihr könnt das ganze Märchen von einer Sprecherin oder einem Sprecher vorlesen lassen, während die anderen spielen, oder ihr teilt den Text in Abschnitte, die von verschiedenen Sprecherinnen oder Sprechern gelesen werden. Ihr könnt alles pantomimisch darstellen oder die Figuren die Texte auch sprechen lassen. Besorgt euch Requisiten und Kostüme. Ihr könnt Musik und Geräusche (z. B. das Rauschen des Wassers, das Schwirren der Rabenflügel) aufnehmen und sie als Hintergrundmusik abspielen. 1 C 135 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=