Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Es war einmal Viel Spaß mit dem Kobold Die Klasse hatte noch viel Spaß mit ihrem Kobold. In der Mathematikstunde gelang es der Lehrerin nicht, an der Tafel eine gerade Linie zu zeichnen, weil der Kobold zur Freude der Kinder das Lineal verzau- bert hatte. Der Musiklehrer geriet in eine Krise, weil er mit seiner Bleistiftmine nur kleine Herzchen in sein Notenheft malen konnte und in der Religionsstunde sprang aus der Bibel des Lehrers ein lila Kaninchen. Kein Auge blieb trocken, als während der Biologiestunde plötzlich ein Tiger zu hören war und ein Igel schnüffelnd durch den Raum lief. Zum ersten Mal waren alle Lehrerinnen und Lehrer sprachlos, selbst der Klassenvorstand. Er nahm es am Ende des Schultages widerspruchslos hin, dass in seiner Schrift an der Tafel stand: „Weil wir morgen ins Kino gehen, gibt es heute keine Hausaufgaben.“ Lest den Text in der Klasse laut vor und unter- streicht gemeinsam alle lang gesprochenen i-Laute in den verschiedenen Schreibweisen. Wie viele Wörter findet ihr, in denen das lang gesprochene i nur mit einfachem i geschrie- ben wird? Schreibt sie auf die Zeilen 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 Merke: Es gibt nicht viele Wörter, in denen ein lang gesprochenes i nur mit einem einfachen i geschrieben wird. Die am häufigsten verwendeten Wörter sind dabei „mir“, „dir“, „wir“ und „gibt“. 6 C Merke: Die Endung -ine Wörter, die auf -ine enden, kommen ursprünglich aus fremden Sprachen (z. B. „Turbine“ aus dem Französischen). Entschlüssle alle Wörter aus der Wortblu- me und schreibe sie in deinem Heft auf. Füge noch eigene Wörter mit der Endung -ine dazu. 7 N Ros Kab Masch Viol Margar Nektar Pral Kant 133 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=