Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Wichtige Satzglieder – Subjekt und Prädikat erkennen Umgang mit Texten Nachdenken über Sprache Im vorigen Kapitel hast du schon einiges zu den wichtigsten Satzgliedern gelernt. Fülle nun die Leerstellen zu den beiden Merktexten aus. Merke: Das Subjekt ( ) zeigt an, etwas tut. Das Subjekt steht im (1. Fall). Das Subjekt kann ein Name, ein (Hauptwort) oder ein Pronomen ( ) sein. Frage: ? Das (Satzaussage) ist immer ein , das anzeigt, was geschieht, was jemand . Frage: was geschieht? Z. B.: Der Drache fliegt. Unterstreiche im Märchen die Subjekte blau , die Prädikate rot . Die Alte im Wald Ein Bauernmägdelein überlebte als Einziges einen Raubüberfall im Wald. Allein irrte das Mäd- chen durch den Wald. Es rastete unter einem Baum. Da kam ein weißes Täubchen mit einem goldenen Schlüsselchen. Das Vögelchen gab dem Mädchen den Schlüssel. Später schlief das Mädchen unter dem Baum. Da brachte das Täubchen ein Bett. Am nächsten Morgen fand das Mägdelein wunderschöne Kleider neben dem Baum. Das Täubchen kam nun jeden Tag. Eines Tages kam das Mädchen zu einem Waldhäuschen. Dort lebte ein Vogel in einem Käfig. Der Vogel trug einen goldenen Ring im Schnabel. Eine alte Hexe bewachte ihn. Das Mädchen aber zeigte keine Angst. Deshalb versagte der Zauber der Hexe in diesem Moment. Da nahm das Mädchen den Vogel. Es brachte ihn zu dem Täubchen. Nun aber jubelten das Täubchen und der Vogel. Das Täubchen nahm den Ring aus dem Schnabel des Vogels. So wich der Zauber von ihnen. Das Täubchen verwandelte sich in eine Prinzessin. Der Rabe wurde zu einem Prinzen. Am nächsten Tag feierten sie Hochzeit. Das arme Bauernmägdelein aber lebte glücklich bei ihnen bis an sein Lebensende. Tipp: Wenn du noch unsicher bist, wo sich das Subjekt befindet, stelle immer die Frage wer? oder was? in Verbindung mit dem Prädikat. Die Antwort zeigt dir dann, welches Wort oder welche Wortgruppe das Subjekt ist. Z. B.: An einem finsteren Abend war ein Bauernmägdelein allein im Wald. Frage: Wer oder was war allein im Wald? Antwort: ein Bauernmägdelein. 1 2 O AH S. 41 Ü1 Prädikat 2 4 6 8 10 12 126 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=