Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch

Es war einmal Hier siehst du kurze Textausschnitte aus verschiedenen Märchen. Überlege dir, welches der Märchenmerkmale im Textausschnitt zu finden ist und schreibe den Buchstaben des Merkmals in das leere Kästchen. Als aber der Fischer an das Meer kam, war das Wasser grün und gelb und gar nicht mehr so klar. Der Fischer ging hin und sagte: „Manntje, Manntje, Timpe Te, Buttje, Buttje in der See, meine Frau die Ilsebill, will nicht so wie ich wohl will.“ Und als er an den Brunnen kam und sich über das Wasser bückte und trinken wollte, da zogen ihn die schweren Steine hinein, und er musste jämmerlich ersaufen. Als die sieben Geißlein das sahen, da kamen sie herbeigelaufen, riefen laut „Der Wolf ist tot! Der Wolf ist tot!“ und tanzten mit der Mutter vor Freude um den Brunnen herum. Es war einmal ein Mann, der hatte schöne Häuser in der Stadt und auf dem Lande, goldenes und silbernes Geschirr, bestickte Möbel und ganz vergoldete Kutschen. Aber zum Unglück hatte dieser Mann einen blauen Bart; das machte ihn so hässlich und so abstoßend, dass es keine Frau und kein Mädchen gab, die nicht vor ihm geflohen wäre. Er verwandelte sich in eine Mücke und setzte sich auf den Ofen in der Stube. Irgendwo in einem Land lebten einmal zwei Brüder. Der eine war reich und der andere arm. Da stand ein weißgedecktes Tischlein mit sieben kleinen Tellern, jedes Tellerlein mit sei- nem Löffelein, ferner sieben Messerlein und Gäblein und sieben Becherlein. An der Wand waren sieben Bettlein nebeneinander aufgestellt und schneeweiße Laken darüber gedeckt. Manche der Märchen kennt ihr vielleicht. Besprecht im Klassengespräch, aus welchen Märchen die Ausschnitte stammen könnten. Vielleicht kann jemand von euch das Märchen erzählen? 2 3 C 121 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=