Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Es war einmal Was gehört zusammen? Ordne den Märchennamen die Zeichnungen mit Pfeilen zu. Bildet Gruppen, sucht euch ein Märchen aus und bereitet es zum Vortragen in der Klasse vor. Ihr könnt mit verteilten Rollen vorlesen oder einzelne Abschnitte pantomimisch darstellen und die Klasse raten lassen, um welches Märchen es sich handelt. 4 Dornröschen Das tapfere Schneiderlein Vom Fischer und seiner Frau Der Froschkönig Hänsel und Gretel Schneewittchen Rapunzel Aladin und die Wunderlampe Der Wolf und die sieben Geißlein Aschenputtel Der gestiefelte Kater Tischlein, deck dich! Rotkäppchen 5 C Merke: Märchen gibt es bei vielen Völkern auf der ganzen Welt . Sie wurden jahrhundertelang mündlich weitererzählt. Viele dieser Märchen aus den verschiedenen Ländern sind ver- wandt, es kommen ähnliche Figuren und Themen vor. Eine große Zahl deutscher Märchen kennen wir von den Brüdern Jakob und Wilhelm Grimm . Sie sammelten Märchen, die ihnen mündlich erzählt wurden, schrieben sie auf und überarbeiteten sie. Die meisten Märchen erzählte ihnen die Bäuerin Dorothea Viehmann . 117 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=