Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Spieglein, Spieglein an der Wand – Märchen wiederholen und kennenlernen Umgang mit Texten Schreiben M Q T B E I N S C H N E E W I T T C H E N O P U R U M P E L S T I L Z C H E N N X O Y T K T O L B B J K L U E F R O S C H K Ö N I G L E Z A B R O T K Ä P P C H E N U S G U W Z H M X E N I O K O S C H U R R A P U N Z E L A L U D O R N R Ö S C H E N U M T O E I M X L U E G R E T E L C H L A L A D I N W V T Y B U F H O S C H N E E W E I S S C H E N X Z G P E C H M A R I E O I F F D P P W C F Q L H V H Z K U T R E H Ä N S E L A R G B V B D V O T H B Q N R J Q D Ä U M L I N G E X J V R O S E N R O T I D A S C H E N P U T T E L In diesem Rätsel verstecken sich waagrecht 14 Namen von Märchenfiguren. Finde sie und kreise sie ein. Kennst du alle Märchen, in denen die Figuren eine Rolle spielen? Märchen beginnen und enden oft auf typische Weise. Hier hat sich bei den Märchenanfängen und Märchenschlüssen jeweils ein unpassender Satz eingeschlichen. Welcher? Märchenanfänge Vorzeiten waren ein König und eine Königin, die sprachen jeden Tag: „Ach, wenn wir doch ein Kind hätten!“, und kriegten immer keins… Es waren einmal ein Mann und eine Frau… Gestern, als ich meine liebe Großmutter besuchen wollte… Vor langer Zeit lebte ein König, dessen Weisheit im ganzen Land berühmt war… Märchenschlüsse …Dort sitzen sie noch beide bis auf den heutigen Tag. …Das Pech aber blieb fest an ihr hängen und wollte nicht abgehen, so lange sie lebte. …Das aber wollte die schöne Verkäuferin in ihrer kleinen Stadt hinter den sieben Auto- bahnraststätten nicht dulden. …und sie lebten glücklich bis an ihr Ende. Erfinde einen typischen Märchenanfang und einen Schlusssatz und schreibe diese auf die freien Zeilen in Aufgabe 2 oder in dein Heft. 1 2 3 N 116 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=