Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Es war einmal „O gib mir mein Abendbrot, mein Herzchen, mein Schatz, O gib mir mein Abendbrot, mein teuerstes Lieb; Denk an das Versprechen, das du mir gabst Drunten im Wiesengrund, wo du mich trafst.“ „Pfui doch“, sprach die Tochter, „sollte ich wohl einem garstigen Frosch sein Abendbrot geben?“ – „O ja“, sagte die Mutter, „gewiss sollst du dem armen Frosch sein Abendbrot geben.“ Also bekam der Frosch sein Abendbrot, und dann sang er wieder: „O bring mich zu Bett, mein Herzchen, mein Schatz, O bring mich zu Bett, mein teuerstes Lieb; Denk an das Versprechen, das du mir gabst, Drunten im Wiesengrund, wo du mich trafst.“ „Pfui doch“, sprach die Tochter, „sollte ich wohl einen garstigen Frosch zu Bett bringen?“ – „O ja“, sagte die Mutter, „bringe den armen Frosch in sein Bett.“ Darauf sang der Frosch wieder: „Nun hol mir ein Beil, mein Herzchen, mein Schatz, Nun hol mir ein Beil, mein teuerstes Lieb; Denk an das Versprechen, das du mir gabst, Drunten im Wiesengrund, wo du mich trafst.“ Das Mädchen brauchte nicht lange, um das Beil zu holen, und darauf sang der Frosch: „Nun schlag mir den Kopf ab, mein Herzchen, mein Schatz, Nun schlag mir den Kopf ab, mein teuerstes Lieb; Denk an das Versprechen, das du mir gabst, Drunten im Wiesengrund, wo du mich trafst.“ Also schlug ihm das Mädchen den Kopf ab; und kaum war das geschehen, da erhob er sich als der schönste junge Prinz, den man je gesehen hat. Und die beiden lebten glücklich miteinander bis ans Ende ihrer Tage. Besprecht nun zu zweit, welche Unterschiede ihr beim Vergleich des Märchens der Gebrüder Grimm mit dem schottischen Märchen findet. Achtet dabei … • • …auf den Anfang und das Ende. • • …auf die Personen: Wie unterscheiden sie sich, welche sind ähnlich? • • …auf Wiederholungen. • • …auf die Forderungen des Frosches. Wie kommen eurer Meinung nach so verschiedene Versionen zustande? Diskutiert darüber in der Klasse. Lest dazu auch den Merktext auf Seite 117. 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 42 44 46 48 B 4 C 5 115 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=