Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
Spielt doch mit! Merke: • Ein Vokal (Selbstlaut) wird immer kurz gesprochen, wenn ein doppelter Konsonant (Mitlaut) folgt. • Zwei Sonderfälle zu dieser Regel: – Statt kk schreibt man ck . Z. B.: strecken, schicken. – Statt zz schreibt man tz . Z. B.: Mütze, Netz. • Doppelkonsonanten (doppelte Mitlaute) stehen immer nur nach Vokalen (Selbstlauten). • Doppelkonsonanten (doppelte Mitlaute) stehen nie nach Zwielauten. O AH S. 59 Ü1 Konsonanten- verdoppelung Sprecht in der Klasse darüber, warum es logisch ist, dass einem Zwielaut nie ein Doppel- konsonant folgt. Stellt euch vor, ihr müsst für die beiden illustrierten Sätze eine Musik komponieren und könnt euch entscheiden, ob ihr ein Wiegenlied oder einen Rap schreibt. Besprecht Folgendes in der Klasse: Welchen Satz würdet ihr als Wiegenlied vertonen und welchen als Rap? Nennt Gründe für eure Entscheidung. Wenn ihr Lust habt, versucht wirklich, die Sätze zu vertonen. 5 Tipp: Die Bedeutung des Wortes ist manchmal davon abhängig, ob der Vokal kurz oder (normal) lang gesprochen wird. Vergleiche zum Beispiel: rate – Ratte; Laken – Lacken; hüten – Hütten C 6 C Die Kinder liegen auf weichen Laken und machen Ratespiele. Korrigiere im folgenden Text die Rechtschreibfehler. Streiche die falsch geschriebenen Wörter durch und schreibe sie dann in der richtigen Form in dein Heft. Nutze im Zweifelsfall ein Wörterbuch. Handyweitwurf Im Zeitalter von Handy und Crazy Sports ist es kaum verwun- derlich, dass irgendjemand einmal auf die Idee komt, beides zu verbinden. Das Ergebnis: ein Event mit dem Namen Handyweitwurf ! Diese ausgefalene Sportart gibt es seitt den 90er- Jahren und sie wird immer populärer inerhalb und außerhalb Deutschlands. Im Wesentlichen gibt es zwei verschiedene Arten des Handyweitwurfs: die finnische (mit Akku) und die deutsche (ohne Akku). Den Sport kann man als Eintzelsportart oder in der Manschaft betreiben. 7 O AH S. 61 Ü1, Ü2 2 4 6 8 10 In den Hütten hetzen Ratten um die Suppenteller. 109 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=