Treffpunkt Deutsch 1, Schulbuch
„Welchen Sport machst du?!?“ – Betonte Vokale (Selbst- laute) und Doppelkonsonanten (Doppelmitlaute) Nachdenken über Sprache Schreiben Betreibst du eine dieser Sportarten? Wahrscheinlich nicht. Wähle eine der Sportarten aus und suche im Internet Informationen und Bildmaterial dazu. Gestalte damit ein kleines Plakat, das diese Sportart anschaulich vorstellt. Schreib auf, welche Vokale (Selbstlaute) und Konsonanten (Mitlaute), aber auch Umlaute und Zwielaute es in der deutschen Sprache gibt. (Die Namen der Sportarten, die in Aufgabe 1 genannt sind, können dir dabei helfen.) Vokale (Selbstlaute) sind die Laute a , e , Konsonanten (Mitlaute) sind z. B. b , f , k , Umlaute sind ö , Zwielaute sind eu , Finde in den Wörtern in Aufgabe 1 alle verdoppelten Konsonanten (Mitlaute) und ck. Kreise sie blau ein. Male dann einen blauen Punkt unter die kurzen Vokale (Selbstlaute) unmittelbar vor den Doppelkonsonanten. Unterstreiche bei den in der Aufgabe 1 genannten Sportarten das ie (das sogenannte „lange i“) rot. Mache unter alle „stummen“ h einen roten Strich. Markiere dann die lang gesprochenen Vokale (Selbstlaute) davor, indem du sie auch rot unterstreichst. 1 Rasenmäher-Rennen Speckbrettfahren Gummistiefelweitwurf Sumpfschnorcheln Unterwasserhockey Federfußball Kuhfladen-Weitwurf Extrembügeln Knödelwettessen 2 3 4 108 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=