Sexl Physik 7, Schulbuch

e) Das Europäische Stromnetz Unser Netz ist Teil eines großen europäischen Netzes, das auf übernationaler Basis die Versorgung Europas mit Strom konstanter Spannung und Frequenz sichert. Der Transport der elektrischen Energie erfolgt nicht entlang einer einzelnen Lei- tung von einem bestimmten Kraftwerk zum Verbraucher. Die einzelnen Kraftwer- ke speisen je nach Bedarf Strom ins Netz, und dieser verteilt sich entsprechend den physikalischen Gegebenheiten (Kirchhoff’sche Regeln) auf die einzelnen Lei- tungen. Es ist also weder möglich, Strom aus einem bestimmten Kraftwerk zu be- ziehen, noch kann man verhindern, dass etwa Strom aus Kernkraftwerken durch eine bestimmte Leitung oder zu einem bestimmten Verbraucher fließt. Wenn man beispielsweise Strom von einem Ökostromanbieter bezieht, dann be- zahlt man diesem Anbieter zwar die Strommenge, die man verbraucht, das heißt aber nicht, dass der Strom, der durch die eigenen Geräte fließt, tatsächlich aus- schließlich von diesem Anbieter gekommen ist. Alle Anbieter leiten ihren Strom in das gemeinsame Netz und alle Verbraucher entnehmen ihren Strom dem gemein- samen Netz. Dabei wird natürlich darauf geachtet, dass jeder Anbieter genau so viel Strom bezahlt bekommt, wie er ins Netz geleitet hat. Die Kosten der Übertra- gungsverluste im Stromnetz werden den Endverbrauchern als Netznutzungsentgelt in Rechnung gestellt. Untersuche, überlege, forsche: Energieversorgung Beantworte die folgenden Fragen mit Hilfe von aktuellen statistischen Daten aus dem Internet. Suche selbst weitere interessante Fragestellungen. 22.1 W 1 Wie hat sich in den letzten Jahren der Energieverbrauch Österreichs ent- wickelt? 22.2 W 1 S 2 Welche Auswirkungen haben Förderung und Einsatz von Kohle, Erdöl und Erdgas auf die Umwelt? 22.3 W 1 Wie viel Prozent der österreichischen Elektrizitätserzeugung kommen aus Wärmekraft, Wasserkraft und anderen Quellen? 22.4 W 1 S 2 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Ökostromarten, wie hoch ist in Österreich der Anteil von Ökostrom, und wie liegt Österreich bezüglich Ökostromerzeugung im internationalen Vergleich? 22.5 W 1 Wofür wird im privaten Bereich die meiste elektrische Energie verbraucht, und welche Möglichkeiten gibt es, Strom zu sparen? 22.6 W 1 S 2 Finde heraus, wie viel Energie ein Elektroauto für 100 km braucht und ver- gleiche mit einem Benzinauto. Schätze ab, um wieviel Prozent die weltweite Stromerzeugung gesteigert werden müsste, wenn weltweit alle Benzinautos durch Elektroautos ersetzt würden. Daten zur Energieversorgung Österreichs sind vor allem bei folgenden Institutio- nen zu finden: Statistik Austria, E-Control, Austrian Power Grid (früher Verbund AG), Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), International Energy Agency (IEA). IS NO SE FI LV EE LT PL DE BE NL LU FR ES PT GB IE CH AT HU SK CZ RO BG BA DK GR MK IT RS KR ME SL 22.1 Österreich ist Mitglied von ENTSO-E (European Network of Transmission System Operators for Electricity) 100 100 39 17 16 15 7 7 8 46 28 28 29 28 FR DE IT AT CH KR NL BE 22.2 Transport von elektrischer Energie aus Frankreich ins Nachbarland Italien. Nur 40% fließen direkt nach Italien, 60% der Energie fließen über die Netze von sechs weiteren Ländern. 22.3 Das Kraftwerk Malta-Oberstufe (K) speichert ein Volumen von 200 Mio. m³ Wasser und erzeugt bei einer Fallhöhe von 198m eine Leistung von 120MW. Die Leistung des gesamten Malta-Speicherkraftwerks (Malta- Hauptstufe 730MW) beträgt 850MW. 22 ENERGIE Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=