Das Zahlenbuch 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer mit CD-ROM

87 69 ■ 5 Anhand der Fotos über die Nutzung von Ornamenten zur Verschönerung von Gebäuden sprechen. 6, 7 Die Motive von 6 in obigen Fotos identifizieren. Grundformen benennen (Quadrat mit Diagonalen, Dreieck mit Mittellinie). Stilisiert nachgezeichnete Ornamente fortsetzen. 8 Kinder anregen, in ihrer Umgebung nach Ornamenten zu suchen. Ornamente Finde Ornamente an Gebäuden. Zeichne sie nach. Zeichne nach und setze fort. 5 6 7 Beschreibe. 8 Fachwerkbrücke im Enns-Tal Kirche Maria Novella in Italien Ornamente Zeichnerische Erfassung von Grundformen 68/69 Die Seite 69 hat dieselbe Struktur wie die vorhergehende Seite. Wieder sind Motive aus den Abbildungen und ihre Schematisierungen vorgegeben und die Kinder sollen die Ornamente fort- setzen. 6  Die sich wiederholenden Motive sind hier einerseits ein Quadrat, das durch die Diagonalen in Dreiecke zerlegt wird, ande- rerseits ein Quadrat mit Kreis in der Mitte. Das erste Motiv ist den Kindern aus den Faltübungen auf Seite 10 bekannt und wird im weiteren Unterricht noch mehr- fach auftreten. 7  Als Motive treten Rechtecke und Drei- ecke auf. Abschließend könnte besprochen werden, dass bei Brücken Dreiecke notwendig sind, damit sie stabil sind. Dies kann man mit einem Gliedermaßstab (Zollstock) gut demonstrieren. Ein aus drei Gliedern geformtes Dreieck ist starr. Ein aus vier oder mehr Gliedern geformtes Vieleck lässt sich verformen. Geometrischer Hintergrund dieser Phäno- mene ist der Satz: Das Dreieck ist das einzige starre Vieleck. 8  Die Aufgabe 8 regt zur Suche nach Or- namenten in der Lebenswelt an. Nach der Arbeit mit dem Buch: Die Kinder halten an Gebäuden in ihrer Umgebung nach Ornamenten Ausschau und versuchen sie nachzuzeichnen. Das Zahlenbuch-Frühförderprogramm: Zur Abrundung der bisherigen Formen- kenntnisse kann noch einmal das Lied „Ein Dreieck hat drei Ecken“ (aus dem Spiele­ buch 2, Seite 16–17) choreografisch um- gesetzt werden, auf das schon im Begleit- band zu Schülerbuchseite 33 verwiesen wurde. Durch Nachzeichnung der Ecken- und Seitenstruktur von Drei-, Vier-, Fünf- und Sechsecken „in der Luft“ prägen sich die Kinder diese Grundformen „in Fleisch und Blut“ ein. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=