Das Zahlenbuch 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer mit CD-ROM

144 120 Plusquadrate Einführung eines neuen Übungsformats 120 ■ Einführung des Übungsformates „Plusquadrate“ zur Vorbereitung des Übungsformates „Zauberquadrate“ (Seiten 120/121): Die Wendekarten von 1 bis 9 werden in einem 3x3 Quadrat angeordnet. Anschließend werden acht Dreiersummen (Zeilen, Spalten, Diagonalen) gebildet und die Ergebnisse berechnet. 1–4 Berechnung der Summen im Kopf und Eintrag der Ergebnisse in die vorgezeichneten Kreise. Plusquadrate 2 6 7 8 4 3 9 1 5 1 3 8 4 5 9 7 2 6 9 4 6 1 5 8 3 7 2 4 8 3 7 2 6 1 5 9 1 3 2 4 7 4 1 8 6 9 3 2 5 7 8 3 +4 +6 +2 +1 +9 +5 12 23 1 + 6 + 3 = 10 7 + 8 + 3 = 4 + 6 + 2 = 1 + 9 + 5 = 7 + 6 + 5 = 18 18 12 15 10 20 20 14 6 19 12 13 12 11 10 16 15 15 23 16 18 11 12 16 15 15 15 12 15 15 18 14 15 15 12 19 15 Was wird benötigt? Arbeitsmaterial: Wendekarten, Leerformat 5 (Plusquadrate) als KV Demonstrationsmaterial: Wendekarten, iTb Worum geht es? Das Übungsformat „Plusquadrate“ eignet sich ebenfalls zur Übung des Einspluseins. Es bereitet das Übungsformat „Zauber- quadrate“ vor, hat aber auch eine eigen- ständige Bedeutung. Struktur des Übungsformats: Bei jeder Aufgabe müssen die Zahlen 1–9, reprä- sentiert durch Wendekarten, auf den neun Feldern eines 3 x 3-Quadrates angeordnet werden. Dann werden immer drei Zahlen addiert: –– in der Diagonale von links unten nach rechts oben (Notation des Ergebnisses an der oberen Ecke in einem dafür vor- gesehenen Kreis) –– in jeder Zeile (Notation des Ergebnisses rechts am Rand der Zeile) –– in der Diagonale von links oben nach rechts unten (Notation des Ergebnisses in einem Kreis an der Ecke rechts unten) –– in jeder Spalte (Notation des Ergebnis- ses unten am Rand der Spalte). Ähnlich wie bei Rechendreiecken und Zah- lenmauern kann man von „innen“ nach „außen“ rechnen, d. h. man verteilt die Zahlen 1–9 auf die neun Felder und be- rechnet die Randzahlen, indem man ad- diert. Man kann aber auch einige innere und einige äußeren Zahlen vorgeben und die fehlenden Zahlen berechnen, wobei man nicht nur addieren, sondern auch subtrahieren muss. Wie kann man vorgehen? Vor der Arbeit mit dem Buch: Die Lehrerin erklärt das Übungsformat „Plusquadrate“ nach dem Einstiegsbild auf Seite 120 an der Tafel. Dabei muss vor allem auf die Addition der Zahlen in den Spalten eingegangen werden, bei denen die Zahlen untereinander geschrieben werden. Bei den weiteren Aufgaben wer- den die Rechnungen im Kopf oder auf ei- nem Schmierblatt durchgeführt. Nur die Ergebnisse werden in die entsprechenden Kreise geschrieben. Zur Arbeit mit dem Buch: 1  Diese Aufgabe wird zur weiteren Klä- rung des Aufgabenformats gemeinsam gelöst. 2  –  4  Jedes Kind bearbeitet die Aufga- ben alleine. Fortsetzung: Æ  Leerformat Plusquadrate Mit dem Leerformat 5 können die Kinder selbst Plusquadrate erstellen. Dabei wer- den innen immer nur die Zahlen von 1–9, jede genau einmal, verwendet. Ziel kann sein, besondere Randzahlen zu erreichen. Z r Geschichte: Magische Quadrate wurden von alters her als Sinnbild einer kosmischen Ordnung an- gesehen, die den Menschen Vorbild für das eigene Handeln war. Im alten China spiel- te das folgende magische Quadrat eine fundamentale Rolle, das Lo Shu (wörtlich „Zahlendokument aus dem Fluss Lo“). 4 9 2 3 5 7 8 1 6 Die magische Besonderheit des Quadrats besteht darin, dass die Summe der Zahlen in jeder Zeile, in jeder Spalte und in jeder Diagonale 15 beträgt. Eine Legende sagt, dass das Lo Shu dem legendären Kaiser Yü durch eine Schild- kröte überbracht wurde, die dem Fluss Lo entstieg. Was wird benötigt? Arbeitsmaterial: Wendekarten, Leerformat 5 (Plusquadrate) als KV Demonstrationsmaterial: Wendekarten, iTb Worum geht es? Ein magisches Quadrat aus dem alten Chi- na dient als Kontext für die Übung des Ein- spluseins und die Förderung allgemeiner Lernziele (produktives Üben). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=