Das Zahlenbuch 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer mit CD-ROM

126 104 ■ Sachaufgaben lesen und den Rechnungen der Kinder zuordnen. 1–7 Passende Fragen finden und beantworten. 6 Vorher Mini-Projekt Zeit, Seiten 126–128, behandeln.  Arbeitsheft, Seite 60 Sachaufgaben lösen 1 5 7 3 2 6 4 6 Hasen sitzen im Gras, 2 davon hoppeln weg. ? Zwei gleiche Eisbecher kosten zusammen 6 Euro. ? Ein Riesenrad hat 12 Gondeln. 6 davon sind besetzt. ? Der Verkäufer hat 6 rote, 3 blaue und 3 gelbe Luftballons. ? Tobias hat 6 Murmeln. Lisa hat doppelt so viele. ? Michael kommt um 6 Uhr abends nach Hause. 2 Stunden später geht er ins Bett. ? Adrian kauft ein Buch für 6 Euro. Er bezahlt mit einem 10-Euro- Schein. ? Welche Sachaufgaben rechnen die Kinder? 6 + 3 + 3 Die Hälfte von 6. 12 – 6 6 + 2 10 – 6 6 – 2 6 + 6 = 8 = 12 = 4 = 4 3 (Anna) 4 Hasen bleiben. Er hat 12 Luftballons. Ein Eisbecher kostet 3 Euro. 6 Gondeln sind frei. Lisa hat 12 Murmeln. Adrian bekommt 4 Euro zurück. Michael geht um 8 Uhr abends ins Bett. (Eva) (Ben) (Nico) (Lilli) (Luis) (Hakan) = 6 = 12 104 Sachaufgaben lösen Rechnungen Sachsituationen zuordnen Was wird benötigt? Arbeits- und Demonstrationsmaterial: Wendeplättchen Worum geht es? Der Themenblock schließt mit einer Dop- pelseite über Sachaufgaben, die sich mit- hilfe der bisher erworbenen Kenntnisse über die Addition und Subtraktion gut lö- sen lassen. Bei der Seite 104 sind sieben einfache Textaufgaben und sieben Rechnungen vorgegeben. Die Kinder müssen heraus- finden, welche Rechnung zu welcher Auf- gabe passt. Fragen wurden in den Texten weggelassen. Die Kinder sollen sie aus dem Sinnzusammenhang selbst erschlie- ßen. Bei jedem Text liegen bestimmte Fragen nahe, die dann durch die angege- benen Rechnungen beantwortet werden. Es ist aber zu beachten, dass auch bei einfachen Aufgaben oft mehrere Fragen möglich sind. Beispiel: Bei Aufgabe 2 passt die Rechnung 6+6 zu der Frage „Wie viele Murmeln hat Lisa?“ Man könnte aber auch fragen: „Wie viele Murmeln haben die Kinder zusammen?“ Bei Aufgabe 3 könnte man fragen, wie vie- le rote Luftballons es mehr sind als blaue. Bei solch einfachen Aufgaben drängt sich das traditionelle Lösungsschema „Fra- ge – Rechnung –  Antwort“ geradezu auf. Es empfiehlt sich jedoch, die Lösung von Sachaufgaben schon auf dieser frühen Stufe breiter anzulegen, um das Verständ- nis zu fördern. Bei der Lösung von Sachaufgaben sollten immer vier Phasen beachtet werden: 1. Verstehen der Aufgabe 2. Überlegung 3. Lösung 4. Kontrolle und Antwort In der ersten Phase muss man sich ein Bild von der Situation machen, m. a.W. ein Modell bilden. Die beste Form der Model- lierung bei diesen Textaufgaben über klei- ne Anzahlen besteht darin, die Texte mit Plättchen nachzulegen oder zeichnerisch darzustellen. Diese Methode wurde auf den Seiten 78–81 eingehend besprochen und muss hier erneut ins Bewusstsein der Kinder gehoben werden. Wie kann man vorgehen? Zur Arbeit mit dem Buch: Die Aufgabenstellung der Seite insgesamt wird mit den Kindern besprochen: Auf der Seite sieht man sieben Aufgaben, bei de- nen die Frage fehlt, und sieben Kinder, die eine Rechnung im Kopf haben. Wie lauten die Fragen und welche Rechnung gehört zu welcher Aufgabe? Die Kinder bearbeiten die Seite am bes- ten in Gruppen. Der Lehrer überzeugt sich, dass auch schwächere Kinder die Texte le- sen. Anschließend werden die Ergebnisse vorgestellt: Reihum liest ein Kind einer Gruppe eine Aufgabe vor, formuliert dazu eine Frage und nennt die Rechnung, die zur Beant- wortung der Frage ausgeführt werden muss. Jede Lösung wird dann mit Plätt- chen nachgelegt (nachgespielt). 1  6 Plättchen stellen die 6 Hasen dar, 2 werden weggenommen. Rechnung: 6–2=4. Antwort: 4 Hasen sitzen noch im Gras. Die Hasen können natürlich auch gezeichnet werden. Die weghoppelnden werden abgedeckt. 2  ,  7  6 rote Plättchen stellen die Mur- meln von Tobias dar. Lisas doppelt so vie- le Murmeln werden mit blauen Plättchen gelegt. Rechnung: 6+6=12. Antwort: Lisa hat 12 Murmeln. Auch hier wäre eine Zeichnung möglich. Analog wird Aufgabe 7 besprochen. 3  Die Luftballons werdenmit roten, blau- en und 3 anderen Objekten gelegt. usw. Anschließend sollte besprochen werden, dass es beim Nachlegen auf die Farben gar nicht ankommt. Beim Zeichnen könn- te man sie gut wiedergeben, was aber mathematisch ebenfalls nicht nötig ist. 4  Diese Aufgabe ist schwieriger nachzu- legen. Hier sollte man besser sofort zeich- nerisch vorgehen. Man zeichnet ein Buch mit Preisanga- be 6 Euro und daneben einen 10-Euro- Schein. Aus dem Kaufvorgang, der auf Seite 94 und Seite 102 besprochen wurde, Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=