Das Zahlenbuch 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer mit CD-ROM

117 95 ■ 4−9 Aufgaben mit Rechengeld legen und lösen. In 9 reicht das Geld nicht. 10, 11 Fehlende Zahlen ergänzen. 12 Eurosymbol schreiben. Mit Geld rechnen 10 4 6 8 5 7 9 11 6 €+ € =12€ 8 €+ € =14€ 10 €+ € =16€ 12 €+ € =17€ 14 €+ € =20€ 18 €− € = 8 € 16 €− € = 8 € 14 €− € = 8 € 12 €− € = 8 € 10 €− € = 8 € Ich kaufe: Ich gebe: Ich kaufe: Ich gebe: Ich kaufe: Ich gebe: Ich kaufe: Ich gebe: Ich kaufe: Ich gebe: Ich kaufe: Ich gebe: Zurück: Euro Zurück: Euro Zurück: Euro Zurück: Euro Zurück: Euro Zurück: Euro 2€ 4€ 4€ 7€ 1€ 2€ 3€ 3€ 2€ 12 3 6 4 2 5 1 Euro zu wenig gegeben! 6 6 6 5 6 10 8 6 4 2 Mit Geld rechnen Rechnerische Durchdringung von Einkäufen 94/95 Auf Seite 95 ist die Darstellung der Aufga- ben etwas anders. Die Lösung erfordert die Rückgabe von Wechselgeld. Daher müssen die ersten beiden Aufgaben gemeinsam gelöst werden. 4  Das Spielzeugauto kostet 2 Euro. Wenn man 5 Euro gibt, ist das zuviel. Die Kinder sollten gemeinsam überlegen, wie dieses Problem zu lösen ist. –– Erster Weg: Das Kind wechselt seinen 5-Euro-Schein in Münzen. Dann kann es den Betrag 2 Euro bezahlen. Der Ver- käufer hat dann zwei Euro erhalten. Das Kind hat das Auto plus 3 Euro. Zusammen ist das der gleiche Wert 5 Euro, den es vorher hatte. Der Verkäufer hat jetzt statt des Autos 2 Euro. Das ist der gleiche Wert. –– Zweiter Weg: Das Kind gibt dem Ver- käufer 5 Euro, der Verkäufer gibt 3 Euro zurück. Jetzt hat der Verkäufer 5 Euro erhalten, für die er das Auto und 3 Euro an den Käufer gegeben hat. Der Käufer be- sitzt nach dem Kauf statt des 5-Euro- Scheins das Auto und 3 Euro. BeideWege zeigen, dass ein Tauschhandel stattgefunden hat, bei dem keiner etwas gewonnen und keiner etwas verloren hat. Auch das Wechseln von Geld ist ein Tauschhandel, da Geld im gleichen Wert ausgetauscht wird. Es sollte besprochen werden, dass das Rückgeld durch Ergänzen ermittelt wird. Von den 5 gegebenen Euro werden 2 als Gegenwert für das Auto zurückbehalten. Das „Wechselgeld“ muss zurückgegeben werden. 5  Die Uhr kostet 3 Euro, 5 werden gege- ben. Wieder sollten beide Wege bespro- chen werden. 6  –  9  An dieser Aufgabe sollte sich je- des Kind alleine versuchen. Die Lehrerin leistet bei Kindern, die noch Hilfe benöti- gen, Hilfe zur Selbsthilfe. 10  Hier wird das Ergänzen von Geldbe- trägen in der Form dargestellt, wie es mit Zahlen auf Seite 92 dargestellt wurde. 11  Minusaufgaben mit Geldbeträgen. Es sollte besprochen werden, dass diese Rechnungen auch einen Kaufvorgang be- schreiben. Die erste Größe gibt den Betrag an, den man vor dem Kauf im Portemon- naie hatte, das Ergebnis den Betrag, den man nach dem Kauf hat. Daraus wird der Kaufpreis ermittelt. Natürlich können die Rechnungen auch als einfache Subtraktionsaufgabe inter- pretiert werden. Beispiel: Opa hat 18 Euro in seiner Brief­ tasche. Davon schenkt er seinem Enkel etwas und hat dann noch 8 Euro. 12  Diese Aufgabe dient dazu, sich das Euro-Zeichen stärker einzuprägen. Persönliche Anmerkung der Autoren zu diesem Thema: Wir haben beide von unseren Vätern, die beide Weltkriege und die Welt- wirtschaftskrisen im 20. Jahrhundert erlebt haben, die Erkenntnis vermittelt bekommen, dass man von einemGeld- schein nicht „herunter beißen“ kann. Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=