Das Zahlenbuch 1, Schulbuch

98 ■ 1  Punktfelder zu geraden und ungeraden Zahlen herstellen (evtl. KV). Gerade Zahlen als Ergebnisse von Verdopplungs­ aufgaben, ungerade als „Fastverdopplungsaufgaben“ bewusst machen.   2, 3  Mit Punktfeldern Plusaufgaben legen und rechnen. Fortsetzung der geraden und ungeraden Zahlen bis 20 besprechen.   4  Muster der geraden und ungeraden Ergebnisse besprechen.   5  Auf Aufgabe 4 als Vorbild verweisen. Gerade und ungerade Zahlen Zeichne die Punktfelder der Zahlen. Schneide sie aus. Rechne aus. Finde Plusaufgaben mit geradem Ergebnis. Bilde auch Minusaufgaben. Ordne nach geraden und ungeraden Ergebnissen. gerade Zahlen ungerade Zahlen 1 4 2 0 + 0 1 + 1 1 + 0 2 + 2 2 + 1 3 + 3 3 + 2 4 + 4 4 + 3 5 + 5 5 + 4 0 2 1 4 3 6 + 2 = 8 Wann ist das Ergebnis gerade? Wann ungerade? 5+1= 7+3= 9+5= 5+7= 9+9= 1+8= 3+6= 5+4= 7+2= 9+0=  4 +6=  6 +8=  8 +4= 10 +2= 12 +8=  2 +1=  4 +3=  6 +5=  8 +7= 10 +9= Beschreibe die Aufgaben. Achte auf gerade und ungerade Zahlen. 3 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=