global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
Gesamtwirtschaftliche Leistungen und Probleme sowie Wirtschafts- und Sozialpolitik erklären 20 Zu den Schulbuchseiten 38/39 Die Bedarfsorientierte Mindestsicherung – Auffangnetz oder soziale Hängematte? 1 Entscheiden Sie, ob die Aussagen über die Bedarfsorientierte Mindestsicherung richtig oder falsch sind, und stellen Sie falsche Aussagen richtig. Aussage richtig falsch Korrektur a) Die wichtigste Zielsetzung der Bedarfsorientierten Mindestsicherung ist die Bekämpfung der Armut. b) Die bedarfsorientierte Mindestsicherung wird ähnlich dem bedingungs- losen Grundeinkommen jeder Österreicherin und jedem Österreicher in glei- cher Höhe gewährt. c) Die Regelungen zum Leis- tungsausmaß der Mindest- sicherung sind in allen Bundesländern gleich. d) Ausländische Staatsbürge- rinnen und Staatsbürger sind von der Mindestsiche- rung grundsätzlich ausgeschlossen. e) Im Zeitverlauf zeigt sich, dass mehr Frauen als Män- ner die Bedarfsorientierte Mindestsicherung beziehen. 2 Interpretieren Sie die Karikatur. Was will der Karikaturist mit dieser Darstellung veranschaulichen? Gehen Sie auf das genannte Vorurteil genauer ein. { { M1 Die Mindestsicherungsfalle… (Thomas Wizany, 25.9.2016) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=