global 6. Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

Quellennachweis S.9, M1: http://www.oe24.at/news/Die-europaeische-Identitaet/177521138 , Quelle: Eurobarometer Herbst 2014, abgerufen am 10.4.2016; S.9, M2: http://library.fes.de/pdf-files/ akademie/online/08309.pdf, abgerufen am 10.4.2016; S.10, M1: http://www.deuframat.de/einfuehrung/europa-im-unterricht/welches-europa-soll-es-denn-sein/konse- quenzen-fuer-europa-im-geographieunterricht.html, abgerufen am 27.1.2017; S.11, M1: http://archiv.nationalatlas.de/wp-content/art_pdf/Band11_36-37_archiv.pdf , abge- rufen am 12.1.2017; S.11, M2: http://archiv.nationalatlas.de/wp-content/art_pdf/Band11_36-37_archiv.pdf , abgerufen am 12.1.2017; S.12, M1: https://www.zamg.ac.at/cms/ de/klima/informationsportal-klimawandel/klimazukunft/europa/lufttemperatur, abgerufen am 12.1.2017; S.12, M2: https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationspor- tal-klimawandel/klimazukunft/europa/lufttemperatur, abgerufen am 12.1.2017; S.12, M3: https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/informationsportal-klimawandel/stand- punkt/klimazukunft/alpenraum/stuerme, abgerufen am 12.1.2017; S.12, M3: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/184636/umfrage/internetreichweite-anteil-der- nutzer-in-europa/, abgerufen am 27.1.2017; S.15, M1: http://diepresse.com/home/zeitgeschichte/4764118/Bevolkerung_Europa-wird-zum-globalen-Zwerg , Andreas Wetz, 26.6.2015, abgerufen am 10.4.2016; S.15, M2: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/164004/umfrage/prognostizierte-bevoelkerungsentwicklung-in-den-laendern- der-eu/, abgerufen am 12.1.2017; S.16, M1: http://www.dw.com/de/bevölkerungspolitik-ist-in-deutschland-kein-tabu-mehr/a-1837474, Sebastian Herold, 2.1.2006, abgerufen am 12.1.2017; S.16, M2: http://www.berliner-zeitung.de/massnahmen-gegen-den-geburtenrueckgang-deutschland-in-der-demografiefalle-14612380, Katja Tichomirowa, 19.5.2010, abgerufen am 12.1.2017; S.16, M3: http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2010-08/kostas-petropulos-geburtenrate/komplettansicht, Kostas Petropulos, 9.8.2010, abgerufen am 12.1.2017; S.16, M4: http://www.sueddeutsche.de/leben/geburtenzahlen-deutschland-erlebt-einen-kleinen-babyboom-1.3056948, Christina Berndt, 30.6.2016, abgerufen am 12.1.2017; S.16, M5: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/235/umfrage/anzahl-der-geburten-seit-1993/, abgerufen am 12.1.2017; S.18, M1: Sozialministerium, 03/2014; https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/8/5/3/CH3434/CMS1451898702456/soziale_themen_sozialschutz_in_oesterreich.pdf , abgerufen am 20.4.2016; S.18, M2: https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/8/5/3/CH3434/CMS1451898702456/soziale_themen_sozialschutz_in_oesterreich. pdf, abgerufen am 20.4.2016; S.18, M3: https://www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/8/5/3/CH3434/CMS1451898702456/soziale_themen_sozialschutz_in_oes- terreich.pdf, abgerufen am 20.4.2016; S.18, M4: http://broschuerenservice.sozialministerium.at/Home/Download?publicationId=305 , abgerufen am 27.1.2017; S.18, M5: https:// www.sozialministerium.at/cms/site/attachments/8/5/3/CH3434/CMS1451898702456/soziale_themen_sozialschutz_in_oesterreich.pdf , abgerufen am 20.4.2016; S.20, M1: http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/File: Distribution_of_immigrants_by_citizenship,_2014_(%25_of_all_immigrants)_YB16-de.png, abgerufen am 12.1.2017; S.20, M2: http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/images/2/2d/Immigration_by_country_of_birth%2C_2014_%28¹ %29_YB16-de.png, abgerufen am 12.1.2017; S.21, M3: http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/images/e/e0/Foreign-born_population_by_country_of_birth%2C_1_January_2015_%28¹ %29_YB16-de. png, abgerufen am 12.1.2017; S.21, M4: http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/Migration_and_migrant_population_statistics/de , veröffentlicht imMai 2016, abgerufen am 12.1.2017; S.22, M5: http://derstandard.at/2000008877992/EU-Binnenmigration-Zuwanderer-gehen-dorthin-wo-es-Jobs-gibt , Michaela Kampl, 4.12.2014, abgerufen am 12.1.2017; S.23, M1: http://www.salzburg.com/nachrichten/dossier/fluechtlinge/sn/artikel/12-mio-asylbewerber-in-der-eu-oesterreich-auf-rang-vier-186484/ , abgerufen am 27.4.2016; S.23, M2: http://www.unhcr.at/presse/pressemitteilungen/artikel/4fab17c60d914b3151a4047632719a10/besorgnis-ueber-zustaende-an-europaei- schen-grenzen.html, 23.2.2016, abgerufen am 27.4.2016; S.24, M4: https://www.aerzte-ohne-grenzen.at/article/die-situation-fuer-fluechtlinge-idomeni-ist-untragbar , 3.3.2016, abgerufen am 27.4.2016; S.24, M7: http://blog.zeit.de/teilchen/2016/04/26/panayiota-vasileiadou-der-engel-von-idomeni/ , Tobias Dorfer, 26.4.2016, abgerufen am 27.4.2016; S.25, M8: http://derstandard.at/2000035844414/Mindestsicherung-17-4-Prozent-der-Bezieher-in-Wien-sind-Fluechtlinge , 27.4.2016, abgerufen am 27.4.2016; S.25, M13: http:// www.menschen-leben.at/asyl/asyl-in-osterreich/, abgerufen am 27.4.2016; S.26, M1: http://oegfe.at/wordpress/2016/07/oegfe-jugendumfrage-2016-europaeische-integra- tion-muss-fuer-jugendliche-greifbarer-werden/, abgerufen am 12.1.2017; S.26, M2: ; http://www.jugendinaktion.at/inklusion , abgerufen am 12.1.2017; S.28, M1: https://www. euractiv.de/section/landwirtschaft-und-ernahrung/news/studie-industrielle-landwirtschaft-bringt-bienen-den-tod/ , 12.1.2017, abgerufen am 12.1.2017; S.29, M1: https://www. bmlfuw.gv.at/land/bio-lw/zahlen-fakten/Bio_Produktion.html, abgerufen am 14.4.2016; S.29, M2: http://www.euractiv.de/section/energie-und-umwelt/news/okologische- landwirtschaft-wachst-rasant/, abgerufen am 14.4.2016; S.29, M3: http://www.boelw.de/themen/bio-argumente/biofrage-22/ , abgerufen am 14.4.2016; S.30, M1: http://www. wirtschaft-burgenland.at/index.php?id=betrieb, abgerufen am 11.4.2016; S.31, M1: https://kurier.at/wirtschaft/was-heisst-eigentlich-industrie-4-0/139.626.631 , 4.7.2015, abge- rufen am 12.1.2017; S.31, M2: https://kurier.at/wirtschaft/was-heisst-eigentlich-industrie-4-0/139.626.631, 4.7.2015, abgerufen am 12.1.2017; S.32, M1: https://de.statista.com/ statistik/daten/studie/289171/umfrage/beitrag-der-spanischen-tourismusbranche-zum-bip-im-vergleich/, abgerufen am 12.1.2017; S.32, M2: https://de.statista.com/statistik/ daten/studie/193671/umfrage/anzahl-eingereister-internationaler-touristen-in-europa/, abgerufen am 12.1.2017; S. 32, M3: https://de.statista.com/statistik/daten/stu- die/181644/umfrage/beliebteste-reiseziele-aller-nationen-nach-besucher/, abgerufen am 12.1.2017; S.32, M4: http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-explained/index.php/ File:Top_10_tourism_destinations_—_nights_spent_at_tourist_accommodation_establishments,_2014_(million_nights_spent_in_the_country_by_non-residents)_ YB16-de.png, abgerufen am 12.1.2017; S.33, M5: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/193680/umfrage/einnahmen-durch-internationale-touristen-in-europa/, abge- rufen am 12.1.2017; S.33, M6: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/203420/umfrage/top-staedte-nach-anzahl-der-messen-kongresse/, abgerufen am 12.1.2017; S.33, M7: http://www.tophotel.de/luxushotels/20-news/6336-tourismus-europa-europäische-städte-2015-mit-nächtigungsplus-von-4 ,2.html, abgerufen am 20.4.2016; S.34, M1: https://www.nachhaltigkeit.info/artikel/nachhaltiger_tourismus_1756.htm, abgerufen am 12.1.2017; S.34, M2: ; (http://www.entwicklung.at/ada/aktuelles/detail/artikel/ nachhaltiger-tourismus-1/, abgerufen am 12.1.2017; S.34, M3: http://www.geo.de/reisen/reisewissen/123-rtkl-sanfter-tourismus-mit-diesen-tipps-reist-du-nachhaltiger , ab- gerufen am 12.1.2017; S.35, M2: https://www.welt.de/print/die_welt/politik/article160768857/Die-groessten-Baustellen-der-EU.html , Andre Tauber, 2.1.2017, abgerufen am 12.1.2017; S.36, M3: Standard Euro-Barometer 86, Herbst 2016, http://ec.europa.eu/COMMFrontOffice/publicopinion/index.cfm/Survey/getSurveyDetail/instruments/STAN- DARD/surveyKy/2137, abgerufen am 12.1.2017; S.39, M1: http://dev.gemeindeserver.net/media/kematenybbs/1454490683-kema_1398159142.pdf , abgerufen am 27.1.2017; S.40, M1: http://www.bpb.de/internationales/europa/europaeische-union/42984/grafik-zustaendigkeitsbereiche, abgerufen am 27.1.2017; S. 42, M1: http://www.sueddeutsche.de/ politik/aussenansicht-generation-interrail-1.3188303, Vincent-Immanuel Herr, 3.10.2016, abgerufen am 12.1.2017; S. 42, M2: https://www.nzz.ch/international/aufgefallen/ gratisbillett-fuer-jugendliche-per-schnellzug-aus-der-eu-krise-ld.120520, Nikolaus Nuspliger, 6.10.2016, abgerufen am 12.1.2017; S. 43, M2: http://diepresse.com/home/wirt- schaft/economist/5092713/Wettbewerbsfaehigkeit_Oesterreich-schafft-Sprung-in-die-Top-20, 28.9.2016, abgerufen am 12.1.2017; S. 43, M3: http://www.bmwfw.gv.at/Wirt- schaftspolitik/Wirtschaftspolitik/Seiten/Aktuelle-Grafiken-zur-Wettbewerbsfähigkeit-.aspx, abgerufen am 12.1.2017; S.45, M1: http://ec.europa.eu/agriculture/sites/agricul- ture/files/policy-perspectives/policy-briefs/05_de.pdf, abgerufen am 12.1.2017; S.45, M2: http://ec.europa.eu/agriculture/sites/agriculture/files/policy-perspectives/ policy-briefs/05_de.pdf, abgerufen am 12.1.2017; S.45, M3: http://ec.europa.eu/agriculture/sites/agriculture/files/policy-perspectives/policy-briefs/05_de.pdf , abgerufen am 12.1.2017; S.46, M1: http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5127579/Deutsche-AutobahnMaut-fuer-Auslaender-ab-250-Euro , 1.12.2016, abgerufen am 12.1.2017; S.47, M1: http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/europa/europaeische_union/848527_Weltklimavertrag-tritt-in-Kraft.html , 4.10.2016, abgerufen am 12.1.2017; S.47, M2: http:// www.wetteronline.de/klimawandel/2016-11-04-ka, 4.11.2016, abgerufen am 12.1.2017; S.47, M3: http://www.energiezukunft.eu/klimawandel/trump-will-weltklimavertrag-ei- ne-chance-geben-gn104429/, 23.11.2016, abgerufen am 12.1.2017; S.48, M1: http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5140253/Diesel-wird-bis-2025-bedeutungslos, 29.12.2016, abgerufen am 12.1.2017; S.48, M2: http://www.oeamtc.at/portal/e-autos-werden-ab-2017-mit-4-000-euro-pro-pkw-gefoerdert+2500+1661483 , abgerufen am 12.1.2017; S.51, M1: http://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/4904615/Staatsschulden_Billiges-Geld-aus-der-Notenpresse, Nicole Stern, 14.1.2016, abgerufen am 12.1.2017; S.51, M2: https://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article117768969/Super-Mario-kostet-Sparer-und-Anleger-viel-Geld.html, Karsten Seibel, 5.7.2013, abgerufen am 12.1.2017; S.51, M3: https://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2015/03/09/ezb-geldschwemme-beschleunigt-umverteilung-von-arm-zu-reich/, Joachim Jahnke, 9.3.2015, abgerufen am 12.1.2017; S.51, M4: https://www.fundresearch.de/PartnerCenter/Schroders/Nachrichten/Fuehrt-die-quantitative-Lockerung-zu-hoeherer-Inflation-.html, 17.12.2012, abgerufen am 12.1.2017; S.52, M1: http://ec.europa.eu/regional_policy/sources/docgener/infographic/cohesion_policy_20142020_de.pdf , abgerufen am 12.1.2017; S.53, M2: http://diepresse.com/home/wirtschaft/international/5096474/EU_Im-Dickicht-der-Staatsbeihilfen, 5.10.2016, abgerufen am 12.1.2017; S.54, M3: http://www.europa- wahl-bw.de/regionalfoerderung_eu_bw.html , abgerufen am 12.1.2017; S.54, M4: https://europa.eu/european-union/documents-publications/reports-booklets_en , abgerufen am 12.1.2017; S.56, M1: http://www.bpb.de/izpb/203895/das-internationale-engagement-der-eu?p=all , Elfriede Regelsberger, 30.3.2015, abgerufen am 12.1.2017; S.56, M2: http://eur-lex.europa.eu/summary/chapter/humanitarian_aid.html?locale=de&root_default=SUM_1_CODED%3D04 , abgerufen am 12.1.2017; S.57, M1: https://www.welt.de/ wirtschaft/article160816308/EU-verhandelt-ueber-20-weitere-Freihandelsabkommen.html, Andre Tauber, 3.1.2017, abgerufen am 12.1.2017; S.57, M2: IWF, EU-Kommission, Eurostat, https://www.welt.de/wirtschaft/article160816308/EU-verhandelt-ueber-20-weitere-Freihandelsabkommen.html, abgerufen am 12.1.2017; S. 58, M1: http://www. diercke.at/kartenansicht.xtp?artId=978-3-7034-2122-8&seite=59&id=15586&kartennr=2 , abgerufen am 27.2.2017; S.58, M2: http://tool.handelsblatt.com/tabelle/index.php?id- =54&so=1a&pc=25, https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_größten_Unternehmen_in_Europa , abgerufen am 12.1.2017; S.59, M1: http://ec.europa.eu/eurostat/statistics-ex- plained/index.php, abgerufen am 12.1.2017; S.60, M1: Christian Fridrich; N ur schaft/economist/5092713/Wettbewerbsfaehigkeit Oesterreich- zu Pr üfzwecke – Eigen tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=