global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
94 Wissen vernetzen Politische Gestaltung von Räumen untersuchen Basiskonzepte • Raumkonstruktion und Raumkonzepte • Interessen, Konflikte und Macht S.76, S.77, S.78, S.79, S. 80, S. 81, S. 82, S. 83, S. 84, S. 85 S.76, S.77, S.78, S.79, S. 80, S. 81, S. 84, S. 85, S. 86, S. 87, S. 88, S. 89 • Wahrnehmung und Darstel- lung • Nachhaltigkeit und Lebens- qualität S. 82, S. 83, S. 84, S. 85, S. 86, S. 87 S.78, S.79, S. 80, S. 81, S. 84, S. 85, S. 90, S. 91, S. 92, S. 93 1 Erstellen Sie ein Lexikon der in diesem Kapitel verwen- deten Fachbegriffe. 2 Gestalten Sie eine Mind-Map, in der Sie möglichst viele Aspekte der politischen Gestaltung von Räumen darstel- len. { { Politische Gestaltung von Räumen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=