global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
83 Politische Gestaltung von Räumen untersuchen Wohnung „kleine Nachbarschaft“ Stadtteil, Gemeinde Nodalregion „vernacular region“ Staat, „Heimatland“ Maßstabsbereiche raumbezogener Identität M2 Maßstabsbereiche raumbezogener Identität Anmerkung: Nodalregionen sind funktionale Regionen, die durch Bewegungsströme (zB Pendler-, Informations- oder Geldströme) zwischen einem Kern und weiteren Raumeinheiten (zB Stadt und Umland) gekennzeichnet sind. „Vernacular Regions“ sind alltagsweltliche Regionen wie zum Beispiel die Wiener Stadtbezirke Favoriten und Ottakring oder die Salzburger Stadtteile Aigen und Lehen. 1 Analysieren Sie Ihre eigene raumbezogene Identität. Welche Rolle spielt Ihr Heimatort in Ihrem Leben? Wie wäre es, wenn Sie an einem anderen Ort aufgewachsen wären? Gibt es Charaktereigenschaften oder Merkmale wie einen spezifischen Dialekt, den Sie mit den Bewoh- nerinnen und Bewohnern Ihres Ortes gemeinsam ha- ben, oder Bräuche, die typisch sind? 2 Erarbeiten Sie Vorschläge, wie sich Stadtmarketing- Verantwortliche raumbezogene Identitäten für erfolg- reiche Werbestrategien für eine bestimmte Region zu- nutze machen könnten. 3 „Wir können alles, außer Hochdeutsch“ ist der Slogan einer erfolgreichen Imagekampagne des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Analysieren Sie, auf welchen Teilbereich raumbezogener Identität sich dieser Slogan bezieht und was er über das Bundes- land aussagen soll. { } { Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=