global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
72 Fallbeispiel Was Mikro- und Projektkredite bewirken können OIKOCREDIT – ethisch investieren und Hilfe zur Selbsthilfe leisten Die Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit mit Hauptsitz in den Niederlanden und Länder- und Regionalbüros in 34 Staaten arbeitet seit Jahrzehnten für eine nachhaltige Ent- wicklung. Zu den Chancen auf wirtschaftliche Entwicklung gehört auch der Zugang zu fairen Finanzdienstleistungen. Im Dezember 2018 hatte Oikocredit 684 Partner in 70 Län- dern. Wichtigste Kapitalgeberinnen und -geber sind mit 80% Förderkreise (Privatpersonen, Kirchengemeinden, …). Mit den Projektfinanzierungen erreichte Oikocredit 36 Mio. Kreditnehmerinnen und -nehmer, davon 84% Frauen. In vielen Ländern dieser Welt fehlen grundlegende Struktu- ren im Finanzwesen. Kredite, die den Start in eine wirt- schaftliche Unabhängigkeit ermöglichen würden, bleiben armen Menschen verwehrt. Nur wer materielle Sicherheiten vorweisen kann, hat die Chance auf ein kleines Darlehen. Das Mikrokreditsystem durchbricht diese Barrieren. Denn oft würde der Kauf einer Kuh oder einer Nähmaschine rei- chen, um der Armut zu entkommen. Milch kann zu Joghurt verarbeitet und verkauft werden. Die Nähmaschine verhilft zum Aufbau einer eigenen Schneiderei. Meist fehlt dafür aber das notwendige Startkapital. Wie funktioniert das Mikrokreditsystem Wie die Grafik M1 zeigt, kann jede und jeder sein Geld bei Oikocredit anlegen und sich damit bei der Entwicklungs genossenschaft Oikocredit International beteiligen. Jährlich wird eine Dividende in der Höhe von max. 2% ausgezahlt. Eine Anteilszeichnung ist ab 200 Euro möglich. Oikocredit vergibt diese Kredite an sozial nachhaltig arbei- tende Mikrofinanzinstitutionen (MFI) und berücksichtigt dabei Kriterien wie ökologische Verträglichkeit, ökonomi- sche Tragfähigkeit oder den wirtschaftlichen und sozialen Nutzen für Gruppen benachteiligter Menschen. Diese MFI vergeben dann Mikrokredite direkt vor Ort. Ihre Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiter kennen die Umgebung sowie ihre Kundinnen und Kunden und können sie damit auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleiten. Die Kreditnehmerin- nen und Kreditnehmer zahlen dann ihre Kredite pünktlich (inklusive der Zinsen) an die MFI zurück, die die Gelder an Oikocredit weiterleiten. Oikocredit will vor allem Frauen fördern und ungerechte Zustände ändern. Deshalb inves- tiert die Entwicklungsgenossenschaft bevorzugt in Organi- sationen oder Unternehmen, von deren Aktivitäten Frauen direkt profitieren und wo sie maßgeblich in Entscheidungs- prozesse eingebunden sind. Kompetenzorientiertes Lernziel Formen, Möglichkeiten und Risiken der Entwicklungs zusammenarbeit diskutieren EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO Jeder kann bei Oikocredit Geld anlegen Oikocredit vergibt einen Kredit an eine Mikrofinanzinstitution (MFI) Die MFI vergibt viele Mikrokredite an Kleinunternehmer/-innen Die Kleinunternehmer/-innen zahlen ihre Kredite inkl. Zinsen der MFI zurück Oikocredit zahlt den Anleger/-innen eine jährliche Dividende Die MFI zahlt ihren Kredit inkl. Zinsen an Oikokredit zurück M1 Funktionsweise von OIKOCREDIT Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=