global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

5 Zusatzangebot im Internet Weitere Materialien, Lernangebote oder weiterführende Links finden Sie im Internet mit Hilfe der Online-Links. Die Online-Links stehen immer am Beginn eines Großkapitels unten auf der Buchseite. Öffnen Sie die Webseite www.oebv.at und geben Sie den Online-Link im Suchfenster ein. 142 143 Wissen vernetzen Maturaaufgabe GeldundWährunganalysieren (WIKU) Geld und Währung analysieren (WIKU) Basiskonzepte • Märkte,Regulierungund Deregulierung • Kontingenz S.130,S.131,S.132,S.133, S.134,S.135,S.136,S.137, S.138,S.139,S.140,S.141 S.134,S.135,S.136,S.137 • Interessen,Konflikteund Macht S.130,S.131,S.132,S.133, S.138,S.139,S.130,S.141 M1 Spekulieren (JanTomaschoff,2017) M2 EinSackReis (MarianKamenski, 2015) M3 Bundesanleihen (AndreasPrünstel, 2016) M4 Spielcasino (woessner, 2012) 1 StellenSiedar,werdiemaßgeblichenAkteurinnenund Akteureaufden Finanzmärkten sindundwelcheunter- schiedlichenArten von Finanzmärktenesgibt. 2 InterpretierenSiedie vierKarikaturen.StellenSieZu- sammenhängemitden InhaltendiesesKapitelsher. } } Real-undFinanzkapital –unterschiedlicheZieleundAuswirkungen (WIKU) 1 BeschreibenSiemitHilfederTabelleM1die zentralen Unterschiede zwischenReal-und Finanzkapitalismus. 2 AnalysierenSiedieTabelleM2. 3 „Esgibt keineGruppe,dienurArbeits-,Real-und Finanz- kapitalinteressenhat.“ErörternSiediesenSatzmitHilfe vonM2. 4 InterpretierenSiedieKarikaturM3.ÜberprüfenSiedie ZusammenhängemitM2. " { { } EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO EURO Verhältnis Unternehmer/Gewerkschaften Zusammenarbeit zwischenden einzelnen Interessensvertretungen Schwächungder Gewerkschaften Realkapitalismus Finanzkapitalismus Verhältnis Staat/Markt Konkurrenz,aberauch Koorperation SozialstaatwirdalsHindernis füreineoptimale Wirtschaftsentwicklunggesehen Wirtschaftspolitisches Machtzentrum Regierungen Notenbanken Wirtschaftswissenschaftliches Modell Keynesianismus Neoliberalismus / Monetarismus M1 Die zentralenUnterschiede zwischenReal-undFinanzkapitalismus ökonomische Interessen Vollbeschäftigung Reallohnsteigerungen hoheRenditeauf Realveranlagung: • niedrigeZinsenund Wechselkurse • stabile Finanzmärkte Arbeit Realkapital Interessenkonflikte (Beispiele) Lohnsteigerung Partner für Interessenbündnis Realkapital Arbeitoder Finanzkapital politischeHauptinteressen starke/rGewerkschaften, Sozialstaat schwache/rGewerkschaften, Sozialstaat Finanzkapital hoheRenditeauf Finanzveranlagung: • hoheZinsenund Wechselkurse • instabile Finanzmärkte Zinsteigerung RealeAufwertung Realkapital ökonomisches Interesse amStaat Vollbeschäftigung, soziale Sicherheit,Bild,Daseinsvorsorge Konjunkturstabilisierungund Wachstumspolitik mächtigeNotenbank, restriktive Geldpolitik,Privatisierungder Sozialversicherung kein/eGewerkschaften, Sozialstaat M2 Die Interessen vonArbeit,RealkapitalundFinanzkapital M3 Karikatur vonThomasWizany 58 59 Fallbeispiel PolitischeundökonomischeSysteme vergleichen Die Volksrepublik China Wie funktioniertdaspolitischeSystemChinas? DaspolitischeSystemderVRChinaberuht formalaufKon- sultationundKooperationmehrererParteien,wobeidie Führungdes LandesbeiderKommunistischenPartei (KPCh) liegtunddas sozialistischeWirtschafts-undSozialsystem in der staatlichenVerfassung festgeschrieben ist. Im „Demo- kratieindex“ 2017 liegtdieVRChinaaufPlatz 139 von 167 Ländernund zähltdamit zudenautoritärenStaatssyste- men. Diewichtigsten Institutionen sinddas Politbüro derKPCh mit 25Mitgliedern sowiedas Zentralkomitee derKPChmit 370Mitgliedernalsden zentralenEntscheidungsgremien, wobei in informellenRundenentschiedenundalsZielder Sozialismus chinesischerPrägunggesehenwird.Derzeit (2019) istXi JinpinggleichzeitigGeneralsekretärderKPCh, StaatspräsidentderVRChinaundVorsitzenderderZentra- lenMilitärkommission. DieParteidurchdringtdenStaataufallenEbenen,alle Staatsorgane sind „Erfüllungsgehilfen“derKPCh.Das höchsteStaatsorgan istder NationaleVolkskongress (NVK), dasParlamentderVRChina.Er verkörpert formaldie Staatsmacht,daerdenStaatspräsidenten,denStaatsrat, denOberstenVolksgerichtshof,dieZentraleMilitärkommis- sionunddieObersteStaatsanwaltschaftwählt.Er tritt meistnureinmal jährlich zusammen, sonstgibteseinen StändigenAusschussmit 161Mitgliedernan seinerStelle. Dieser legtdieVerfassungausundüberwachtderen Einhaltung, formuliertGesetzeund legt sieausundüber- wachtdieArbeit vonStaatsrat,ZentralerMilitärkommis- sion,OberstemVolksgerichtundObersterVolksstaats- anwaltschaft.Der Ministerpräsident stehtdemStaatsrat vorund leitetdessenArbeit. Dashöchste zivileAmt inderVR istdasdes Staatspräsi­ denten :Er istStaatsoberhaupt (bis 2018gewählt für fünf Jahre,eineeinmaligeWiederwahl istmöglich,M2)mitweit- reichendenBefugnissen:Ererlässtdie vomNationalen Volkskongress verabschiedetenGesetze,dieerstdannund nur so inKraft treten;erernenntundentlässtdenMinister- präsidentenunddessenStellvertreter,dieStaatskommissa- reunddieMinister;gegebenenfallserklärterdenKriegszu- stand,erteiltErlässe zurMobilmachungund ratifiziertVer- trägeundAbkommenmitanderenStaaten. InderSelbstwahrnehmungderChinesinnenundChinesen istdieVRChinaeineDemokratie,wobeidemBegriffeine Kompetenzorientierte Lernziele unterschiedlicheWirtschafts-undRegierungsmodelle vergleichen Machtverhältnisse inpolitischenundökonomischen Systemenanalysieren Staatsrat Ministerien,Kommissionen, Zentralbank DaspolitischeSystemChinas Generalsekretär KPCh =KommunistischeParteiChinas Vorsitzender Staatspräsident VRC=VolksrepublikChina MitgliederderKPCh (ca.80Millionen), organisiertnachdenPrinzipiendes „DemokratischenZentralismus“ formell „oberstes Führungsorgan“ derPartei engerer Führungskreis derPartei Politbüro (25Mitglieder) StändigerAuschuss (9Mitglieder) Zentralkomitee (ca.370Mitglieder) Machtzentrum bestimmt dieRichtlinien derPolitik Parteitagder Kommunistischen ParteiChinas (ca.5000Delegierte, tagtalle 5 Jahre) Zentrale Militärkommission FührungderStreitkräfte „politischerZwitter“ tagt sowohlalsParteiorgan wieauchalsStaatsorgan Ministerpräsident ZMK KPCh ZMK VRC DelegiertederVolkskongressederProvinzen, autonomenGebiete, regierungsunmittelbarenStädte, SonderwirtschaftszonenundderStreitkräfte Partei Staat Xi Jinping Xi Jinping Xi Jinping Oberster Volksgerichtshof (Judikative) Oberste Staatsanwalschaft Regierung (Exekutive) de facto- Parlament Parlament (Legislative) „höchstes Staatsorgan“ Gesetzgebung, Staatshaushalt etc. Nationaler Volkskongress (ca.3000Delegierte) auf5 Jahregewählt tagteinmal jährlich StändigerAuschuss (161Mitglieder) Wahl Wahlen Weisungen M1 DaspolitischeSystemChinas 1 AnalysierenSiedieMachtverhältnisse impolitischen undökonomischenSystemderVolksrepublikChina. 2 GestaltenSie inPartnerarbeiteine kurzePräsentation zurpolitischenundökonomischenEntwicklungChinas inden letzten 50 Jahren. 3 ErläuternSiedieTextausschnitteund setzenSie sie in Bezug zumpolitischenSystem. 4 RecherchierenSie im InternetdieGründeundUrsachen derEntwicklung.DiskutierenSiemögliche zukünftige Entwicklungen. { } { } völligandereBedeutung zugeschriebenwird:Stattder Freiheitdes Individuums, freienWahlenundGewaltentei- lung steht inder Kollektivgesellschaft eherdieSchutzfunk- tionderRegierenden imVordergrund.Diese sogenannte „Minben-Doktrin“entstandausder konfuzianischenEthik und schreibtdemWohlderGemeinschafteinenbesonde- renWert zu. DieBevölkerunghatgroßesVertrauen indieKompetenzen derRegierung,bestehendausmoralisch kompetenten Füh- rern,die ihrBestes fürdieGemeinschaftgeben.Kollektive HandlungenundEntscheidungenwerdengrundsätzlich bevorzugt. M2 Staatschefauf Lebenszeit Chinas roterAbsolutismus Xi Jinpinghatesalso vollbracht:Er istStaatschefauf Le- benszeit.DerNationaleVolkskongresshatamSonntagmit überwältigenderMehrheit fürdieVerfassungsänderung gestimmt:Das chinesischeScheinparlamenthebtdie bislanggültigeAmtszeitbegrenzungdesPräsidentenauf zweimal fünf Jahreauf.Vonden 2965Abgeordneten stimmten inderGroßenHalledesVolkesnur zweidage- gen,dreienthielten sich.MitdiesemBeschlussdarfXi so langStaatsführerderVolksrepublikbleiben,wieerwill. Dochdamitnichtgenug:UmChinaundderWelt zu zei- gen,dassXinicht irgendeinPräsident ist,hatderVolks- kongress zudem sein „Gedankengut fürdasneueZeitalter desSozialismus chinesischerPrägung“ indiePräambel derStaatsverfassungaufgenommen.Konkretheißtdas: JeglicheKritikanXi ist inderVolksrepublikChinaab sofort verfassungsfeindlich. UndnocheinMachtinstrumentgabendieDelegierten ihremChef indieHand:Künftig kanndie Führungnicht nurParteimitglieder, sondernauch sämtlicheStaatsbe- dienstetenachGutdünkenbestrafen lassen.Umdie regu- läre Justizmuss sie sichnichtmehr scheren.China-Experte GordonChang spricht voneinem „Werkzeug,umdieab- solutepolitischeKontrolleabzusichern“.MitdieserVer- fassungsänderung verabschiedet sichChinasKommunis- tischeParteiendgültig vomSystemderKollektiven Führung,das imbevölkerungsreichsten LandderWelt fast 40 Jahregegoltenhat. (…) StaatsmedienbegrüßendieAufhebung vonXisAmtszeit- begrenzung.Siebringedem LandStabilitätundgarantie- re,dassXisKursüberdasnächste Jahrzehnt fortgeführt werde,heißtes inderVolkszeitung. „Das Landbraucht eine konsistente Führung.“ Nurdas Land?Xihabe vielweiter reichendeVisionen, befürchtetChina-KennerRichardMcGregor.AusXisRheto- rikhörtergroßeZukunftspläneheraus.ChinasStaatschef empfehle immeroffenerdie „chinesische Lösung“auch für dieProblemeanderer Länder.Ob Finanzkrisenoderpoliti- scheTurbulenzen –wer sichan seinemModellorientiere, könne seineSchwierigkeiten indenGriffbekommen. (https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/ 5386046/Chinas-roter-Absolutismus, 12.3.2018, Felix Lee, abgerufenam 10.11.2018) VonderCopyCat zum Innovationstiger Chinahat innur sechs Jahrenmiteiner 11.000-Kilometer- StreckedasgrößteSchnellzug-NetzderWeltaufgebaut. Seine „BulletTrains“ sindExportschlager inOsteuropa, SüdostasienundRussland.DorthelfendieChinesenRuss- landbeimAufbau seineseigenenNetzes,darunterdie fast 30MilliardenDollar teureSchnellstreckeMoskau- Kazan, fürdiePekingTechnologie,Engineeringund Finan- zierungbeiträgt.DasallesaufKostendereuropäischen KonzerneSiemensundAlstom,dieerst vorwenigen Jah- rendenChinesenbeibrachten,wiemanZügebaut. (…) EsgreiftmitmassiverVerbreitungdesYuandieVormacht- stellungdesDollarsan.UndChinas rasantwachsende Firmen–nichtnur schwerfällige staatlicheRiesen–haben miteinemaddiertenAusgabevolumen vonüber 14Billio- nenDollar sogardieUSAalsgrößtenMarkt für Firmenan- leihenüberflügelt.Schonmehrals zehnProzentderglo- balenAnleihe-Verbindlichkeiten von Firmengehenaufdas Konto chinesischerEmittenten,wasdenRestderWelt noch stärker vondenSchwankungender chinesischen Konjunkturabhängigmacht. China ist zum innovationskräftigenNewcomergeworden, der für vielGeldwestlicheManagerundStrategenan- wirbtunddazumassiv inneueProdukte investiert.China streift inWindeseile sein Imageals FabrikderWeltab.Es schlüpft indieRolleeines Innovationstigers,denetablier- teMarktführer imWesteneherernstnehmen sollten –bei denAusgaben für F&EhatdieVRChinabereitsdieEU überholt.DasResultat:DieBritenbauenKernkraftwerke mit chinesischerTechnik,China liefert superschnelleZüge nachAfrika,SüdostasienundOsteuropa,Huawei rüstet 45 der 50größtenTelekomnetzederWeltmitaus.Und Inter- netriesenwieAlibabaoderTencent führendemWesten vor,wieman innovationsschwachenBankendasGeschäft wegnimmt. (MarkusGärtner:Drachensturm –WieChinaundCo.den Westen erobern.VerlagKopp, 2014) M3 „ChinawalztdenWestenplatt.“ 98 99 Semestercheck 10 AnalysierenSieanhand vonM7undM8dasAusmaß sowie regionaleDifferenzenbeiderZwangsarbeit im 21. Jahrhundert. 11 ErörternSiediedrei inM9angeführtenPositionen zu GreenEconomy. 12 BewertenSiedieaufS.45genanntenStrategien von Unternehmen,um internationalerfolgreich zu sein. 13 DefinierenSieMerkmaleundVoraussetzungen von Marktwirtschaft. 14 ErläuternSiedreiVor-unddreiNachteileder sozialen Marktwirtschaft. Sklaverei istweltweitabgeschafft.Formal.Überwunden ist sie leidernicht.Rund 21MillionenMenschenwerden laut International LabourOrganizationmit (Androhung von)GewaltdurchZwangsarbeitausgebeutet.Das sind so vielewienochnie inderGeschichte.Diemodernen Sklavenwerdenoft verschleppt, schuften inSchuld- knechtschaft inSweatshopsoderaufÄckern,werden zuProstitutiongezwungenodermüssenalsKindersol- daten inRebellenarmeen kämpfen.AufHaiti kostetein Mädchen 50Dollar. (Schwochow, J.undT.Ramge (2017):Wirtschaft verstehen mit Infografiken.Bonn:Bundeszentrale fürpolitische Bildung.S.124–125) 7 Zwangsarbeit im 21. Jahrhundert Industrieländer+EU Lateinamerika+Karibik Afrika NaherOsten GUS,Osteuropa,Südosteuropa Asien-Pazifik-Region = 200.000Menschen 8 Menschen inZwangsarbeit { Position 1:UnserWirtschaftenhatAuswirkungenaufdie UmweltunddieMenschen.Wirmüssendeshalbdarauf achten,dassesbesser imEinklangmitderNatur ist.Wir müsseneffzientereGerätebauenundneueTechnolo- gienentwickeln,diedieUmwelt schonen –wie zBAutos, diemitStrom stattErdöl fahren.Unseren Lebensstil könnenwiraberbeibehalten. Position 2:DieRessourcenaufunsererErde sindbe- grenzt.WennalleMenschenderWelt so viel konsumie- renwiewirhier inEuropa,dann kanndasnicht funktio- nieren.Stellenwirunsnur vor,alleMenschenweltweit würden so vieleAutosbesitzenwiewir inÖsterreich.Wir müssenunsereWirtschaftsweiseundVerhaltensweisen ändernunddasbedeutetebenauch,dasswirnichtalles haben können. Position 3:DieMeldungenundStudien zumKlimawan- del sind sehrunterschiedlich.Einmalheißtes,es ist schonalles zu spät,dannwieder,dassesgarnicht so schlimm ist.DieganzePanikmache istübertrieben.Wir könnenalso soweitermachenwiebisherundeinmal abwarten,wieesweitergeht. (https://www.baobab.at/images/doku/ak_green_ economy_low.pdf,abgerufenam 11.4.2018) 9 ProundContraGreenEconomy } } { { 15 BewertenSiedieUmsetzbarkeitder inM10genannten ökosozialenMaßnahmen inÖsterreich. 16 ErörternSieVor-undNachteile vonprivaten Investi- tionen inAfrika (M11). 17 BeschreibenSiedieEntwicklungunddie regionale VerteilungderWeltbevölkerung zwischen 1950und 2050. 18 ErarbeitenSieeinenZusammenhang zwischendem WachstumderWeltbevölkerungundden Flächenprog- nosen inM13. ÖkosozialWirtschaftenheißtWirtschaftenmitVerant- wortung.Konkretgehtesdarum, fossileEnergiedurch erneuerbareEnergien zuersetzen,dasUnternehme- rInnentum zu stärken,dasSteuersystem leistungs-und umweltfreundlicher zugestalten, faireRahmenbedin- gungen für internationale Investmentseinzurichten,den öffentlichenVerkehrauszubauen,Forschungsaktivitäten zu fördernund vielesmehr.DaseinzigeKriteriumund Maßstab jederEntscheidung istdieEnkeltauglichkeit. DieÖkosozialeMarktwirtschaftbautaufdreiSäulenauf: • einer leistungsfähigenMarktwirtschaft, • der sozialenGerechtigkeitund • derökologischenVerantwortung. Der sozialeAusgleich istdieVoraussetzung fürgesell- schaftlichenKonsens,dieökologischeNachhaltigkeit für dasÜberlebenderZivilisation schlechthin. (http://ökosozial.at/unsere-themen/oekosoziale-markt- wirtschaft/,abgerufenam 11.4.2018) 10 ÖkosozialeMarktwirtschaft } DieG20 sind sich ihrerbesonderenVerantwortung bewusst, sichdenHerausforderungen indenärmsten Ländern,vorallem inAfrika,gemeinsam zu stellen.Die Initiative zieltdaraufab,private Investitionenund Inves- titionen in Infrastruktur inAfrika zu stärken,da sieeine Grundvoraussetzung für starkes,ausgewogenesund nachhaltigesWachstumdarstellen.Voraussetzung für mehr Investitionen sind verbesserteRahmenbedingun- gen.DieWeltbank (WBG),der InternationaleWährungs- fonds (IWF)unddieAfrikanischeEntwicklungsbank (AfDB)habenhierzugemeinsameinenBerichterstellt, der vondenG20-FinanzministernundNotenbankgouver- neuren inBaden-Badenbegrüßtwurde.DieserBericht stellteinenKatalog von InstrumentenundMaßnahmen vor,welchediemakroökonomischen,unternehmerischen und finanziellenRahmenbedingungen fürprivate Inves- titionen verbessern sollen.Die Initiative stießbeiden G20-FinanzministernundNotenbankgouverneurenbei ihremTreffen inBaden-BadenaufgroßeZustimmung. (https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/ Standardartikel/Themen/Schlaglichter/G20-2016/2017- 03-30-g20-compact-with-africa.html,abgerufenam 11.4.2018) 11 CompactwithAfrica } Europa 550 170 550 1340 RegionaleVerteilungderWeltbevölkerung 1950–2050 inMillionen Nord- amerika Latein- amerika China Indien übrigesAsien Afrika 740720 170 340 450 590 750 1290 370 1220 1690 480 1600 2160 2190 1020 230 GesamtWeltbevölkerung 1950: 2530 2010: 6890 2050: 9310 Europa inkl.Russland,Lateinamerika inkl.Mexiko undKaribik.Nichtgelistet:Ozeanien 12 RegionaleVerteilungderWeltbevölkerung 1950, 2000und 2050 " Mrdha 4 Obergrenzeankultivierbarem Land 3 2 1 0 1900 1950 2000 2050 2100 Szenarien beigleichbleibendenErträgen undwesteuropäischenStandards von 2000 beigleichbleibenderunzureichen- derErnährungwie 2000 beiVerdopplungderErträgeund westeuropäischenStandards von 2000 Flächenbedarf zurErnährung derWeltbevölkerung 13 Mögliche künftigeEntwicklungder landwirtschaftlichgenutzten Fläche } Die Fallbeispielseiten dienen der Vertiefung und Erweiterung des Lehrstoffes. Die Abschlussseiten zu jedem Großkapitel bieten links eine „Wissen-vernetzen-Seite“ , die Ihnen einen systematischen Rückblick auf die Inhalte des Kapi- tels zeigt. Sie sind aber auch immer wieder aufge- fordert, Ihr eigenes Wissen und Ihre Kompetenzen einzubringen. Außerdem sind die im Lehrplan ver- ankerten Basiskonzepte hier ausgewiesen. Auf der rechten Seite finden Sie eine zum Kapitel passende Maturaaufgabe , mit deren Hilfe Sie sich schrittweise auf die kompetenzorientierte Reife­ prüfung vorbereiten können. Die Semestercheckseiten bieten Ihnen Aufgaben zur selbstständigen Überprüfung Ihrer erworbenen Kompetenzen. Nur zu Prüfzwecken – E igentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=