global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

41 Chancen und Gefahren der Globalisierung erörtern + + + + + + + So viele Planeten bräuchten wir, wenn jeder so leben würde, wie die Menschen der folgenden Staaten: Nachhaltigkeit Raubbau am Planeten USA 4 (1 + 3 ) Österreich 3 (1 + 2 ) Deutschland 2,6 (1 + 1,6 ) Russland 2,5 (1 + 1,5 ) Brasilien 1,7 (1 + 0,7 ) China 1,2 (1 + 0,2 ) Indien 0,5 Welt (Ø) 1,5 (1 + 0,5 ) M2 Wie viele Planeten? M3 Erdüberlastung – Übergewicht (Christiane Pfohlmann, 2.5.2018) M4 „Visual Statement“ 1 Stellen Sie die Begriffe „Degrowth-Bewegungen“ und „Green Economy“ gegenüber und ermitteln Sie die Unterschiede zwischen den beiden Ansichten. 2 Erstellen Sie in Partnerarbeit eine ausführliche Begriffs- definition für „Nachhaltigkeit“. 3 Interpretieren Sie die Karikaturen M1 und M3. 4 Nehmen Sie Stellung zur Aussage in M4. { " } } Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=