global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

38 Illegaler Weltmarkt Kompetenzorientierte Lernziele  Dimension, Gründe und räumliche Verteilung des illegalen Weltmarkts beschreiben  Gegenmaßnahmen gegen gefälschte und problemati- sche Waren auf dem illegalen Weltmarkt analysieren Westafrika Karibik USA Mexiko Mittelamerika Brasilien Anden Südost- europa West- und Zentral- europa Kokain Der Weltmarkt für Kokain wächst seit Jahrzehnten. Besonders schnell steigt die Anzahl der Konsumenten in Europa. Sie ist inzwischen fast so hoch wie in den USA. Weltweit werden mit Kokain rund 90 Mrd. US-$ umgesetzt. Verschleppung Laut Studie ist Europa einer der wichtigsten Zielorte für Menschen- händler. Ein großer Teil der Ver- schleppten sind Zwangsprostituierte. Menschenschmuggel Seit langem nutzen Afrikaner Schleuserbanden, um nach Europa zu kommen. In den letzten Jahren haben sich in Syrien, Afghanistan und dem Irak regelrechte Schleuser- Industrien gebildet. M1 Der illegale Weltmarkt und seine Verflechtungen Die Banden des organisierten Verbrechens sind Global Player. Umfang und Verlauf der illegalen Warenströme sind naturgemäß nur sehr schwer zu schätzen. Zwei Wis- senschaftler vom Finnish Institute of International Affairs haben viele Fakten und Indizien zusammengetragen, die zumindest ein grobes Bild ermöglichen und besonders wichtige Ströme des illegalen Weltmarkts hervorheben. Ein bedrückendes Ergebnis ihrer Studie: Das Verbrechen setzt mit Handel vermutlich mehr als eine Billiarde US- Dollar um. (Schwochow und Ramge 2017, S.122) M2 Erläuterung zu M1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=