global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
156 S.41/M2: http://www.greenpeace.org/austria/de/News/Aktuelle-Meldungen/Konsum-News/2013/Tag-der-okologischen-Uberschul- dung-2013/, abgerufen am 19.9.2018; Quelle: Global Footprint Network, 2013 S.43/M3: https://derstandard.at/2000015690780/StadtWienruestetsichgegenUberAirbnbundCo , 12.5.2015, abgerufen am 11.4.2018 S.43/M4: https://bmtoolbox.net/patterns/sharing-economy/ , abgerufen am 15.10.2018 S.44/M1: https://derstandard.at/2000049069718/JedessiebenteUnternehmenplantJobAuslagerung , Simon Moser, 9.12.2016, gekürzt und bearbeitet, abgerufen am 11.4.2018 S.46/M1: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/Exportwirtschaft_2017.pdf, abgerufen am 10.4.2018 S.47/M3: http://www.oe24.at/businesslive/oesterreich/OesterreichbekommteinSiliconAustria/292354038, 24.7.2017, abgerufen am 10.4.2018 S.47/M4: https://futurezone.at/startups/dieseoesterreichischenstartupsfahreninssiliconvalley/400005767 , 6.3.2018, abgerufen am 10.4.2018 S.48/M1: Autorenteam, 2018 S.49/M1: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei :OECD.svg, abgerufen am 17.9.2018 S.49/M2: http://www.oecd.org/about/ , abgerufen am 10.4.2018 S.49/M3: http://www.wirtschaftslexikon.co/d/oecd/oecd.htm, abgerufen am 10.4.2018 S.50/M1: Gottfried Kögler, 2018 S.50/M2: Gottfried Kögler, 2018 S.51/M3: Aff, Josef: Marktwirtschaft verstehen – Einführung in unterschiedliche marktwirtschaftliche Konzepte. Wien: Manz Verlag, 2004 52/M1: Gottfried Kögler, 2018 S.53/M3: Aff, Josef: Marktwirtschaft verstehen – Einführung in unterschiedliche marktwirtschaftliche Konzepte. Wien: Manz Verlag, 2004 S.53/M4: http://www.deutschlandfunk.de/privatisierungvonpolizeiaufgabeneinrueckzugdesstaates.724.de.html? dram:article_ id=360178, 14.7.2016, gekürzt, abgerufen am 11.4.2018 S.54/M1: Der neue Fischer Weltalmanach 2016. Zahlen, Daten, Fakten. Frankfurt/Main: Fischer TB, 2015, gekürzt S.54/M2: Gottfried Kögler, 2018 S.55/M3: Ökosteuern als marktwirtschaftliches Instrument im Umweltschutz – Vorschläge für eine ökologische Steuerreform. 3. erweiterte Auflage März 1995. http://www.upi-institut.de/upi9.htm , abgerufen am 15.10.2018 S.56/M1: https://de.wikipedia.org/wiki/Verfassung_der_Vereinigten_Staaten, abgerufen am 15.10.2018 S.57/M2: https://diepresse.com/home/wirtschaft/economist/5384686/USPraesidentTrumppeitschtStrafzoelledurch, 8.3.2018, Tho- mas Seibert, abgerufen am 11.4.2018 S.58/M1: https://crp-infotec.de/china-system-verwaltung/ , abgerufen am 15.10.2018 S.59/M2: https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5386046/ChinasroterAbsolutismus, 12.3.2018, Felix Lee, abgerufen am 10.11.2018 S.59/M3: Gärtner, Markus: Drachensturm – Wie China und Co den Westen erobern. Rottenburg am Neckar: Verlag Kopp, 2015 S.60/M1: https://de.wikipedia.org/wiki/Politisches_System_Russlands, abgerufen am 15.10.2018 S.61/M2: https://diepresse.com/home/ausland/aussenpolitik/5390150/PutinsMetamorphosen_DievierPhasendesKremlherrschers, Jutta Sommerbauer, 17.3.2018, abgerufen am 11.4.2018 S.61/M2: Schneider, Carola: Mein Russland. Wien: Kremayr & Scheriau, 2017 S.62/M3: https://www.tagesschau.de/ausland/stichwahlcostarica103.html , 2.4.2018, abgerufen am 11.4.2018 S.63/M4: https://www.wko.at/service/aussenwirtschaft/dieomanischewirtschaft.html, abgerufen am 11.11.2018 S.64/M1: Autorenteam, 2018 S.64/M2: Greider, William: Endstation Globalisierung: Neue Wege in eine Welt ohne Grenzen. München: Heyne, 1999 S.65/M5: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/neue-weltwirtschaftsordnung-40013, abgerufen am 15.10.2018 S.66/M1: Dr. Heiner Flassbeck, Director Division of Globalization and Development Strategies UNCTAD, Genf; http://www.globales - lernen.de/sites/default/files/files/educationmaterial/wem_20n_c3_bctzt_20der_20welthandel_3f.pdf, abgerufen am 11.4.2018 S.66/M2: Autoren, 2018 S.66/M3: https://www.gevestor.de/details/magisches-viereck-eine-entzauberung-der-vier-ecken-663265.html , abgerufen am 15.10.2018 S.67/M4: http://www.mastertool-autorensystem.de/content/produkte/mastertool-themenpakete/sozialkunde/wirtschafts--und- sozialkunde-teil-5/, abgerufen am 15.10.2018 S.68/M3: Ziegler, Jean: Das Imperium der Schande – der Kampf gegen Armut und Unterdrückung. Gütersloh: Bertelsmann, 2008 S.68/M4: nach: https://www.zotter.at/de/dasistzotter/biofairgreen.html, abgerufen am 11.4.2018 S.71/M2: Stiftung „Menschen für Menschen“, 24.11.2017, https://www.menschenfuermenschen.ch/gegengewaltanfrauen entfuehrt verheiratet/, abgerufen am 11.4.2018 S.72/M1: https://www.oikocredit.at , abgerufen am 15.10.2018 S.73/M2: Stiftung „Menschen für Menschen“; https://www.menschenfuermenschen.ch/befreiungausderschuldenfalle , abgerufen am 10.4.2018 S.75/M1: Heywood, Andrew: Politics. Basingstoke: Palgrave, 3. Auflage, 2007 S.75/M2: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/neoliberalismusdasgespenstdertotalendurchoekonomisierung13874301.html , Ha- rald Staun, 26.10.2015, abgerufen am 10.4.2018 S.75/M3: https://diepresse.com/home/meinung/debatte/560617/Debatte_WasistsogrossartigamWohlfahrtsstaat , James Panton, 24.4.2010, abgerufen am 10.4.2018 S.77/M2: https://www.wienerzeitung.at/themen_channel/wz_reflexionen/vermessungen/859658_RaubbauanderLandschaft.html , vom 3.12.2016, abgerufen am 10.4.2018 S.78/M1: Stadtgemeinde Tulln S.79/M2: Stadtgemeinde Tulln S.79/M3: Stadtgemeinde Tulln S.81/M2: http://erleben.tulln.at/wissenswertes/einkaufen/ , abgerufen am 22.11.2018 Nur z u Prüfzwecken – Eigen tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=