global 8. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

116 Fallbeispiel Dhaka Dhaka Dhaka ist die Hauptstadt Bangladeschs und eine der größ- ten Städte der Welt. Aktuelle Bevölkerungszahlen sind schwer zu erheben, im Jahr 2017 lebten fast 19,6 Mio. Men- schen in der Stadt und im Umlandraum (Metropolregion) . Aber nicht nur in Dhaka, sondern in ganz Bangladesch le- ben sehr viele Menschen. Fast 165 Mio. Menschen (2018) sind dort bei einer Bevölkerungsdichte von 1111 Einwohner/ km 2 zu Hause. Im Vergleich dazu liegt die Bevölkerungs- dichte Österreichs bei 105 Einwohnern/km 2 . In der Haupt- stadt Dhaka liegt die Bevölkerungsdichte mit über 29 000 Einwohner/km 2 deutlich über jener von Wien (4 502 Einwoh- ner/km 2 ). Diese enormen Menschenmassen machten die Verwaltung der Stadt so schwierig, dass deren Behörden seit 4.12. 2011 für einen Nordteil (Dhaka North City Corpo­ ration (DNCC) und einen Südteil (Dhaka South City Corpo­ ration (DSCC) zuständig sind. Dhaka liegt am Fluss Buriganga und nur wenige Meter über dem Meeresspiegel. Mit den geographischen Koordinaten 23 ° 44 ′ N, 90 ° 24 ′ O liegt Dhaka im subtropischen Klima und hat während der Monsunzeit (M2) mit stürmischen Regen- schauern zu kämpfen. Geschichte Dhakas Geschichte reicht zurück bis ins Jahr 1000, wobei die Stadt erst in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Hauptstadt des damaligen von den Briten besetzten Ben­ galens größere Bedeutung erlangte (1757 ca. 150 000 Ein- wohner). Die damaligen Exporte von Reis, Baumwolle und Jute-Fasern brachen aber unter der britischen Handelspoli- tik (die Zollfreiheit für Waren gewährte, die in England maschinell produziert wurden) massiv ein. Durch die da- durch eintretende Deindustrialisierung und die daraus resultierende Arbeitslosigkeit von Handwerkerinnen und Handwerkern flüchteten viele Arbeiterinnen und Arbeiter aus der Stadt aufs Land ( Stadtflucht ). Die Einwohnerzahl von 79 076 im Jahr 1881 entwickelte sich danach aber über die Wirren der Geschichte (Aufteilung von Bengalen, erneu- te Zusammenlegung, Verlust der Hauptstadtfunktion, Krieg, Staatsgründung und Wiedererlangung der Hauptstadtfunk- tion) auf einen Bevölkerungsstand von knapp 19,6 Mio. (2017) in der Metropolregion. Während sich 1881 die Bevöl- kerung Dhakas noch aus annähernd gleich vielen Hindus wie Muslimen zusammensetzte, leben heute fast aus- schließlich Muslime in Dhaka. Kompetenzorientiertes Lernziel  Prozesse von Urbanität und Urbanisierung beschreiben M1 Dhaka (Foto 2015) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=