global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
50 Kompetenzorientiertes Lernziel Außenwirtschaft Österreichs in Zusammenhang mit europäischen und globalen Entwicklungen erörtern Österreichs Außenwirtschaft Die österreichische Außenhandelsbilanz Der österreichische Außenhandel verzeichnete laut Statis- tik Austria im Jahr 2016 einen wertmäßigen Zuwachs ge- genüber dem Vorjahr in der Einfuhr und einen Rückgang in der Ausfuhr. Die Einfuhren legten auf 135,59 Mrd. Euro zu, die Ausfuhren verringerten sich auf 131,22 Mrd. Euro. Der Handel mit den EU-Partnerländern stieg. Der Import erhöhte sich auf 96,80 Mrd. Euro und der Export auf 91,11 Mrd. Euro. Der Warenverkehr mit Drittstaaten nahm in beiden Richtungen ab (Importe: 38,79 Mrd. Euro; Expor- te: 40,11 Mrd. Euro). Das Defizit der Außenhandelsbilanz belief sich 2016 auf 4,37 Mrd. Euro. Lagen Österreichs Exporte vor über 20 Jahren zum Zeit- punkt des EU-Beitritts (1995) bei 37 Mrd. Euro, so hat die österreichische Exportwirtschaft 2016 den Wert von 131,2 Mrd. Euro erreicht (M1). Für 2017 erwartet die WKO einen weiteren Anstieg der Exporte. Die Exportquote konnte von 1995 bis 2015 von 35% auf rund 54% des BIP erhöht werden. Österreichs Exportfirmen vertreiben ihre Fertig- und Zu- lieferprodukte in über 200 Ländern; Österreich hat eine Exportquote von knapp 54% des BIP, dh Österreich er- wirtschaftet fast 6 von 10 Euro durch den Export. Die Ex- portperformance seit 2002 bewirkt, dass die österreichi- sche Leistungsbilanz positiv ist. Aufschwung, Wachstum und Arbeitsplätze sind den österreichischen Exporteurinnen und Exporteuren zu verdanken – so schafft bzw. sichert eine Milliarde Euro an Exporten über 6 000 Jobs, und jeder zweite Job ist direkt bzw. indirekt vom Export abhängig. Ein Pro- zent mehr Export bedeutet 10 000 neue Arbeitsplätze. Ca. 160 Hidden Champions sind in Spezialbereichen weltweit dabei – sie punkten mit einem spezialisierten Angebot und dessen globaler Vermarktung. Born Globals sind meist erfolgreiche Tech-Start-Ups mit innovativen Produkten und Dienstleistungen. In folgende Länder konnte Österreich seine Exporte 2015 steigern: Mexiko (+ 27,5%), Indien (+ 17,9%), USA (+ 16,7%), Türkei (16,2%), Vereinigte Arabische Emirate ( + 14,6%), Kroatien (+ 14,1%), Tschechische Republik ( + 9,4%), Polen, Spanien und Schweiz (je ca. + 7%). Insgesamt werden über 69% des Außenhandels mit den EU-Partnern abgewickelt, wobei hier Deutschland mit 30% der mit Abstand wichtigste Handelspartner ist. Rund 80% des Außenhandels der heimischen Ausfuhren gehen in den europäischen Raum, rund 10% nach Asien (incl. Australien und Ozeanien), über 9% nach Amerika und nur 1,3% nach Afrika (M2). Die ASEAN-Staaten mit über 600 Millionen Ein- wohnerinnen und Einwohnern sind zu einem bedeutenden Handelspartner für Österreich geworden (M3). 94,7 103,7 114,7 117,5 93,7 109,4 121,8 123,5 125,8 128,1 131,6 135,5 96,5 104,2 114,3 119,6 97,6 113,7 131,0 132,0 130,7 129,8 133,0 135,6 38,6 40,3 42,4 41,5 34,1 38,2 40,7 40,2 39,0 38,9 39,0 38,8 50,2 52,6 54,7 54,8 46,8 52,1 55,4 55,4 53,2 53,2 53,4 53,3 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Österreichs Außenhandel 2005–2016 E&porte in Mrd. EURO Importe in Mrd. EURO E&portquote Waren in % E&portquote Waren + Dienstleistungen in % M1 Österreichs Außenhandel 2005–2016 Australien & Ozeanien 0,7 % Zielregionen der österreichischen Exporte 2015 Asien 9,5 % Nordamerika 7,7 % Zentral- und Südamerika 1,7 % Afrika 1,3 % restliches Europa 3,9 % EU 69,1 % EFTA 6,2 % M2 Zielr gione der österreichischen Exporte 2015 M3 Exporte in ASEAN-Staaten 2003 und 2015 Österreichs Ausfuhr in Euro 2003 2015 Verä. in % Welt 78902594499 131553702993 67% Brunei 255413 2660038 941% Indonesien 89361907 214420806 140% Kambodscha 1218626 2172486 78% Laos 26461 16006814 60392% Malaysia 82622343 487468664 490% Myanmar 4879371 13295390 172% Philippinen 160145239 125056402 –22% Singapur 153678580 370330633 141% Thailand 139170149 276574211 99% Vietnam 34731953 177266506 410% ASEAN 666090042 1685251950 153% Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=