global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

17 Maturaaufgabe Veränderungen der geopolitischen Lage Österreichs erläutern Brexit – entsteht eine neue Grenze in Europa? In den letzten Jahren zog es viele Menschen aus Österreich und anderen EU-Ländern nach Großbritannien, sei es, um dort zu arbeiten oder um dort zu studieren. Entsteht durch den Ausstieg Großbritanniens aus der EU eine neue Grenze in Europa? 1 Arbeiten Sie aus M1 die Gründe für die Abwanderung von Akademikerinnen und Akademikern heraus. 2 Vergleichen Sie mit Hilfe von M2 die Absolventenzahlen österreichischer Studierender mit denen anderer euro- päischer Länder. 3 Diskutieren Sie, welche Wirtschaftssektoren Großbri- tanniens besonders vom Brain Drain, wie er in M1 dar- gestellt wird, betroffen sind. 4 Nehmen Sie Stellung zur Aussage der Präsidentin des deutschen akademischen Austauschdienstes: „Der Bre- xit wird die Kooperationen zwischen britischen und europäischen Universitäten erschweren. Für die Hoch- schulen, für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaft- ler und für die Studierenden war das keine gute Ent- scheidung.“ " { } } Briten fürchten Brain Drain durch Brexit Das Bildungskomitee des britischen Unterhauses hat vor einer Abwanderung von hoch qualifizierten EU-Aus- ländern durch den Brexit gewarnt. Akademiker müssten zügig eine Garantie für ihre Zukunft in Großbritannien erhalten, forderten die Abgeordneten am Dienstag, sonst stehe ein Braindrain bevor. Außerdem sollten die Visumregelungen für gut ausgebildete Zuwanderer generell gelockert werden. Laut dem Bericht des Bildungskomitees habe der Brexit bereits zu „erheblicher Unsicherheit“ bei den Mitarbei- tern von Universitäten, aber auch bei Studenten beige- tragen. Der internationale Erfolg der Hochschulen stehe auf dem Spiel. Etwa 16 Prozent der Mitarbeiter an briti- schen Universitäten sind laut dem Bericht ausländische EU-Bürger. Eine aktuelle Umfrage, die von den Abgeord- neten angeführt wurde, hat ergeben, dass rund drei Viertel dieser Personen wegen des Ausscheidens des Landes aus der Europäischen Union bereits überlegen, Großbritannien zu verlassen. http://diepresse.com/home/ausland/eu/5206997/Briten- fuerchten-Braindrain-durch-Brexit, 25. 4. 2017, abgerufen am 26. 4. 2017 M1 Wandern gut ausgebildete Menschen aus Großbritannien ab? GEO/TIME 2015 Dänemark 102,9 Frankreich 96,5 Polen 96,0 Spanien 88,4 Vereinigtes Königreich 84,7 Finnland 83,4 Schweiz 82,1 Litauen 80,0 Slowakei 78,3 Slowenien 77,5 Österreich 75,6 Kroatien 70,4 Niederlande 70,3 Bulgarien 70,3 Norwegen 69,1 Portugal 66,8 Malta 64,9 Türkei 63,9 Lettland 63,2 Liechtenstein 62,6 Estland 59,4 Schweden 59,0 Zypern 57,6 Deutschland 55,9 Ungarn 55,3 Rumänien 52,7 M2 Studienabsolventinnen und -absolventen im Tertiärbereich nach Altersgruppen – pro 1 000 der Bevölkerung zwischen 20 und 29 Jahren (Eurostat, erstellt am 26.4.2017) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=