global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

157 Register A ckerwirtschaft 82 Agenda 2030 90 Agenda 21 90 Aktiengesellschaft (AG) 130 aktive Arbeitsmarktpolitik 25 Alpen 77 Alpen- und Karpatenvorland 76 Alterung 100 Arbeitsmarktpolitik 26 Arbeitsschutzpolitik 26 Ausgaben 22 B ekämpfung der Armut 38 Berg- und Felsstürze 86 Betriebsanlagengenehmigung 136 Bilanz 132 BIP pro Kopf 19 Bodenschätze 80 Böhmische Masse 82 Born Globals 50 Break-Even-Point-Rechnung 133 Brundtland-Bericht 90 Bruttoinlandsprodukt 18 Bruttosozialprodukt 19 Buchhaltung 132 Budget 22 C orporate Social Responsibility 90 D eckungsbeitrag 133 duale Berufsausbildung 35 durchlässige Grenze 10 E igenfinanzierung 122 Eigenkapital 122 Einnahmen 22 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 132 Einzelunternehmen 130 Entstehungsrechnung 18 Europäische Zentralbank 30 Exportquote 54, 58 F achhochschule 117 Finanzrechnung 132 fixe Kosten 133 Forstwirtschaft 82 Fremdfinanzierung 122 Fremdkapital 122 G eburtenbilanz 100 Generationenvertrag 40 Gesamtfruchtbarkeitsrate 100 Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 130 Gewinn- und Verlustrechnung 132 Gewinnquote 21 Gewinnschwellenrechnung 133 Gini-Index 20 Granit- und Gneishochland 76 Grenzraum 10 Gründerservice 136 Grundfreiheiten Europas 11 Grünlandwirtschaft 82 h albdurchlässige Grenze 10 Hauptverkehrsachse 80 Hidden Champions 50 I ndustriestandort 54 intensive Landwirtschaft 80 Interessenverbände 34 Internationaler Währungsfonds 31 K apitalbilanz 51 Kapitalgesellschaft 130 Klimawandel 88 Kolleg 117 Kollektivvertrag 34, 119 Kommanditgesellschaft (KG) 130 Kostenrechnung 132 Lebenserwartung 100, 102 L ehre 117 Leistungsbilanz 51 Lohnquote 21 Lohnstückkosten 54 Lorenzkurve 20 M arketing-Mix 128 Marktforschung 128 Marshallplan 9 Milchviehhaltung 82 Muren 86 n atürliche Bevölkerungsentwicklung 100 Nettodefizit 23 nominelles BIP 19 O esterreichische Nationalbank 30 Offene Gesellschaft (OG) 130 Ordnungspolitik 32 Outsourcing 54 P ädagogische Hochschule 117 Paritätische Kommission 34 passive Arbeitsmarktpolitik 25 Personengesellschaft 130 Pflichtversicherungen 26 primärer Sektor 19 Primärverteilung 21 Produktion 54 Prozesspolitik 32 r eales BIP 19 Ressourcenverbrauch 94 S chengener Abkommen 11 Schulden 122 sekundärer Sektor 19 Sekundärverteilung 21 selbstständig erwerbstätig 117 soziale Gerechtigkeit 26 soziale Sicherheit 26 sozialer Ausgleich 26 Sozialpartner 30 Sozialpolitik 26 Sozialstaat 26 Strukturpolitik 32 t ertiärer Sektor 19 Thermal- und Heilquellen 80 U mlageverfahren 40 undurchlässige Grenze 10 Universität 117 unselbstständig erwerbstätig 117 v ariable Kosten 133 verstärkte Zuwanderung 100 Verteilung der Bevölkerung 100 Verteilungsrechnung 18 Verwendungsrechnung 18 Volkseinkommen 20 Vorland im Osten und Südosten 77 W achstum 100 Wackelsteine 82 Wein- und Obstbau 80 Welthandelsorganisation 31 Wertschöpfung 54 Wertschöpfungen 19 wichtigste Industriegebiete 80 Wiener Becken 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=