global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

139 Unternehmen und Berufsfelder analysieren Arbeitsheft S. 61 Verlässlicher Partner der Feuerwehren Unser Anspruch Wir sind weltweit die Nr. 1 im Brand- und Katastrophen- schutz. Mit unseren bekannten Stärken – Kundenorientie- rung, Innovationskraft und Zuverlässigkeit – festigen wir unsere führende Position in allen Tätigkeitsbereichen. Unseren Kunden sind wir ein verlässlicher Partner. Wir gehen auf ihre Be- dürfnisse ein und erfüllen ihre Anforderungen mit innova- tiven Produkten und Serviceleistungen. Die kontinuierli- che Weiterentwicklung resultiert in bester Qualität, neuesten Technologien und hoher Lösungskompetenz, die unseren Kunden klare Vorteile bieten. Unseren MitarbeiterInnen sind wir für den wertschätzenden Umgang dankbar und erkennen ihren Einsatz an. Mit Eigenverantwortung, Ver- trauen, Respekt und Menschlichkeit begegnen wir einan- der auf allen Ebenen und schaffen somit ein motivieren- des Umfeld. Die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Gesundheit haben für uns höchste Priorität. Unsere Innovationen begeistern durch einzigartige Anwendertechnologien und Serviceleistungen. Mit modernsten Fertigungs- und Pro- duktionsanlagen sowie innovativem Know-How entwi- ckeln wir unsere Produkte und Dienstleistungen unter der Marke Rosenbauer ständig weiter und garantieren somit eine rasche, präzise Leistungserstellung. Unsere Qualität zeichnet uns aus und bildet die Grundlage unserer Markt- führerschaft. Unsere Managementsysteme, Führungs- grundsätze sowie die Organisationsstruktur evaluieren wir regelmäßig und verbessern diese durch Weiterbildung der Führungskräfte und MitarbeiterInnen. Unsere Nachhaltigkeitsverantwortung nehmen wir im Sinne eines Familienkonzerns für eine langfristig erfolgreiche Zukunft aktiv wahr. Sie spiegelt sich in unserer sozialen Grundhaltung wider. Schonender Umgang mit den natürlichen Ressourcen und die Einhal- tung aller Gesetze sind für uns selbstverständlich. Unser Code of Conduct legt Verhaltensgrundsätze fest, die für alle Konzernangehörigen verpflichtend sind. Eine ausge- wogene Politik zwischen den Interessen unserer Eigen- tümerInnen, unserer MitarbeiterInnen und des Umfelds ist das Ziel. (www.rosenbauer.com , abgerufen am 19. 4. 2017) M2 Rosenbauer AG 1 Beschreiben Sie die Aufgaben des Managements eines Unternehmens und geben Sie konkrete Beispiele für Managementtools. 2 Wählen Sie mindestens drei Unternehmen aus, die Sie kennen und recherchieren Sie (zB auf der Unterneh- menswebsite, im Geschäftsbericht), wer die Managerin- nen und Manager dieser Unternehmen sind und für welche Bereiche sie zuständig sind. 3 Manche assoziieren mit „Manager“ hohe Gehälter und mangelndes Verantwortungsbewusstsein bei Unterneh- menskrisen. Recherchieren Sie Berichte über Spitzen- managerinnen und Spitzenmanager und stellen Sie dar, welches Bild von ihnen in diesen Berichten vermittelt wird. 4 Begründen Sie, warum auch nicht gewinnorientierte Unternehmen ein Management brauchen. Überlegen Sie dazu auch: Wer managt eine Schule? Wer managt den Unterricht? " { { { Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=