global 7. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

129 Unternehmen und Berufsfelder analysieren Arbeitsheft S. 56 Manner ist wie andere Unternehmen bestrebt, mit den Preisen für seine Süßwaren nicht nur die Produktionskosten zu verdienen, sondern auch einen Gewinn zu erzielen. Da- bei muss sich das Unternehmen aber auch an der Konkur- renz orientieren: Wer bietet vergleichbare Produkte an zu welchem Preis? Sind die Kundinnen und Kunden bereit, andere Haselnusswaffeln zu kaufen, wenn sie günstiger sind als jene von Manner? Oder kaufen sie in jedem Fall Mannerschnitten, weil sie eine Präferenz für diese Marke haben? Place: Distributionspolitik Das richtige Produkt muss auch zur richtigen Zeit am richt- igen Ort sein. Deshalb ist es entscheidend zu wissen: Auf welchem Weg sollen die Produkte und Leistungen die Kun- dinnen und Kunden erreichen? Wo sollen die Produkte er- hältlich sein, zB im Internet, in eigenen Geschäften oder bei bestimmten Händlerinnen und Händlern? Promotion: Kommunikationspolitik Selbst das beste Produkt kann zum günstigsten Preis am richtigen Ort nur dann erfolgreich sein, wenn die Käuferin- nen und Käufer auch davon erfahren, wenn sie darauf auf- merksam gemacht werden. Dazu machen Unternehmen Werbung für ihre Produkte: in Zeitschriften, im Fernsehen, im Radio, auf Plakatwänden, …Werbung ist daher ein zent- raler Teil der Kommunikationspolitik. Ergänzt wird sie durch verschiedene Maßnahmen der Ver- kaufsförderung (zB Kost- und Produktproben) und durch Sponsoring. Ein Unternehmen kann zB bestimmte (Sport- oder Kultur-)Veranstaltungen fördern und ist dann dort namentlich, mit Plakaten, Flyern etc. vertreten. Oder ein Produkt wird in einem Film oder Fernsehserie erwähnt oder verwendet („Product Placement“). Auch die gesamte Öffentlichkeitsarbeit („Public Relations“) fällt in diesen Bereich: Wie wird über die Produkte in ver- schiedenen Medien berichtet? Wie wird über das Unterneh- men selbst berichtet? Wie ist das Image des Unternehmens in der Öffentlichkeit? M2 Beispiele für Werbung 1 Analysieren Sie den Marketing-Mix von verschiedenen Unternehmen, die Sie kennen, zB von Nespresso, Swatch, BMW. Welche Entscheidungen haben diese Unternehmen im Bereich der 4Ps getroffen? Halten Sie den jeweiligen „Mix“ für stimmig? 2 Recherchieren Sie die Preise für verschiedene Werbe- mittel wie etwa TV-Werbespots, Werbung im Radio, Inserate in Zeitungen, Plakate affichieren. 3 Lisa und Martin überlegen, wie sie auf ihr Unternehmen aufmerksam machen könnten. Für TV-Spots und große Zeitungsinserate fehlt ihnen das Geld. Welche anderen Möglichkeiten fallen Ihnen ein, durch die sie Kommuni- kationspolitik betreiben könnten? 4 Überprüfen Sie, warum Unternehmen auch ihre Maß- nahmen im Bereich der Corporate Social Responsibility kommunizieren, selbst wenn sie mit dem angebotenen Produkt oder der Dienstleistung nichts zu tun haben. { { { } Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=