global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
90 Semestercheck 1. Semester 1 Vergleichen Sie alle Weltkarten, die in Kapitel 1 verwen- det wurden. Analysieren Sie, worin grundlegende Unter- schiede in den Darstellungen liegen. 2 Arbeiten Sie mit Karte M1 auf Seite 12 und mit der poli tischen Weltkarte im Atlas. Ordnen Sie die folgenden Länder Afrikas den Naturräumen zu (Mehrfachnennun- gen sind möglich): Mali, Südafrika, Äthiopien, Uganda, Kamerun, Libyen, Kenia, Namibia. Tropischer Regenwald: Steppe, Savanne: Sand- und Steinwüste: Hochgebirge: 3 Analysieren Sie mit Karte M1 auf Seite 12 die naturräum- liche Gliederung der Kontinente. 4 Vergleichen Sie die Karte M1 BIP/Kopf auf Seite 16 mit der Karte M2 HDI 2015 auf Seite 17. Stellen Sie Überein- stimmungen und Unterschiede fest und begründen Sie diese. 5 Arbeiten Sie aus der HDI-Karte auf Seite 17 die Index- wertzuordnung folgender Staaten heraus. Mexiko Bolivien Costa Rica Irland Rumänien Nigeria Gabun Sambia Namibia Jemen Iran Afghanistan Thailand Südkorea 6 Nennen Sie die Indikatoren, die zur Berechnung des HDI herangezogen werden. 7 Erklären Sie, warum die Indikatoren zur Berechnung des HDI nur bedingt den Entwicklungsstand eines Lan- des wiedergeben. 8 Entwickeln Sie eine Theorie, wie Ihrer Meinung nach Entwicklung gemessen werden kann. { { { } " " { } Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=