global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
61 Geoökosysteme der Erde analysieren 1 Erläutern Sie die Vor- und Nachteile des chinesischen Skitourismus aus wirtschaftlicher Sicht und tragen Sie diese in eine Tabelle ein. 2 Vergleichen Sie die Preise für eine Tageskarte und die Anzahl der Liftanlagen in den Skigebieten Österreichs und Chinas (M5) und erklären Sie die Unterschiede. 3 Begründen Sie, warum Skifahren bei der chinesischen Bevölkerung an Beliebtheit gewinnt und heimische Resorts bevorzugt werden. 4 Nehmen Sie zu folgender Aussage des deutschen Ski- fahrers Felix Neureuther über die Vergabe des Austra- gungsorts der Olympischen Winterspiele 2022 kritisch Stellung: „Man muss die Leute wieder dafür begeistern. Das schafft man nicht, in dem man Spiele an Orte ver- setzt, wo man erst mal ein paar Milliarden ausgeben muss, dass dort überhaupt Wintersport entstehen kann.“ { { { } Olympische Winterspiele 2022: Peking bekommt den Zuschlag Peking hat sich im Kampf um die Olympischen Winter spiele 2022 durchgesetzt. Das Internationale Olympische Komitee (IOC) gab Chinas Hauptstadt den Vorzug vor Almaty aus Kasachstan. IOC-Präsident Thomas Bach ver- kündete die Entscheidung beim Kongress in Kuala Lum- pur. Als Bach um 17.57 Uhr Ortszeit erstmals in seiner Amtszeit den Sieger in einem Olympiarennen bekanntgab, jubelte die chinesische Delegation um den ehemaligen NBA-Star Yao Ming – der Favorit hat sich trotz des zuletzt knapper erscheinenden Rennens durchgesetzt. Peking ist die erste Stadt in der olympischen Geschichte, die nach Sommerspielen auch Winterspiele ausrichtet. Nach 2018 in Pyeongchang und 2020 in Tokio wird damit zum dritten Mal hintereinander das größte Sportereignis der Welt in Asien stattfinden. Pekings Vorteil bei der Bewerbung war, dass die Stadt große Erfahrung im Organisieren von Groß- veranstaltungen hat. Für die Winterspiele 2022 sollen sechs Wettkampfstätten genutzt werden, die für die Olym- pischen Sommerspiele 2008 gebaut wurden. Die Kandida- tur Pekings war aber dennoch hoch umstritten. In Chinas Hauptstadt fällt kaum einmal Schnee, für Wintersport- Veranstaltungen müssen riesige Mengen Kunstschnee produziert werden. Das bedeutet neben hohen Kosten auch einen starken Eingriff in die Natur. Zudem steht China wegen Menschenrechtsverletzungen in der Kritik – das gilt allerdings auch für den unterlegenen Bewerber. Vor oder während des Bewerbungsverfahrens für 2022 hatte eine ganze Reihe interessierter Städte oder Regio- nen ihre angedachte Kandidatur zurückgezogen. Neben München beispielsweise Graubünden, Oslo und Stock- holm. Zumeist wegen mangelnder Unterstützung in der Bevölkerung oder zu hoher Kosten. (http://www.spiegel.de/sport/wintersport/olympische- winterspiele-2022-gehen-nach-peking-a-1046152.html, abgerufen am 8.9.2016) M4 Austragungsort der Olympischen Winterspiele 2022 Skigebiet Liftanlagen Tageskarte Yabuli Ski Resort 9 68₣ Huaibei Ski Resort 4 54₣ Nanshan Ski Resort 13 58₣ Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (Skicircus) 70 52₣ Skiwelt Wilder Kaiser-Brixental 90 47₣ Serfaus-Fiss-Ladis 68 49₣ M5 Anzahl der Liftanlagen und Tagespreise 2016 in chinesischen und österreichischen Skigebieten M6 Olympische Spiele 2022 in China Arbeitsheft S. 25 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=