global 5. Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
5 Zusatzangebot im Internet Weitere Materialien, Lernangebote oder weiterführende Links finden Sie im Internet mithilfe der Online-Links. Die Online-Links stehen immer am Beginn eines Großkapitels unten auf der Buchseite. Öffnen Sie die Webseite www.oebv.at und geben Sie den Online-Link im Suchfenster ein. 88 89 Wissen vernetzen Maturaaufgabe BevölkerungundGesellschaftdiskutieren BevölkerungundGesellschaftdiskutieren Basiskonzepte • DiversitätundDisparitäten S.64,S.65,S.66,S.67,S.70, S.71,S.72,S.73,S.74,S.75, S.76,S.77,S.80,S.81,S.82, S.83,S.84,S.85,S.86,S.87 • Maßstäblichkeit S.64,S.65,S.76,S.77 • Regionalisierungund Zonierung S.64,S.65,S.74,S.75,S.78, S.79,S.80,S.81 • Kontingenz S.64,S.65,S.68,S.69,S.82, S.83,S.84,S.85,S.86,S.87 Flüchtlinge inÖsterreich EinThema,dasderzeitwohldiemeistenÖsterreicherinnenundÖsterreicher interessiertundbeschäftigt, istdie Flüchtlings- frage.Wie vieleMenschen kommen zuuns,wie vielewollenbleiben,wie sollenwir sie versorgen? 1 ErklärenSiedieGrafikM1. 2 ErläuternSiedieProbleme,diedie starken Flüchtlings- strömenachÖsterreich verursachen (M2). 3 BeschreibenSiedas FotoM3undanalysierenSieden TextM4. 4 ErörternSiedie Flüchtlingsproblematikanhandder Materialien sowieunterEinbeziehung Ihreseigenen Vorwissens. { { { } 1 InterpretierenSiedasUrsache-Wirkungs-Schema.Wäh- lenSiedrei FaktorenderBevölkerungsentwicklungund erklärenSiediesegenau. 2 ErörternSie,obundwie sichRessourcennutzungund Ressourcenverbrauch inden Industrieländern reduzie- ren lassen. { } DiegutenMenschen vonWien AmWestbahnhof verteilenWiener stundenlangWasser undEssenan Flüchtlinge, inOttakring schenken sieAsyl- werbernObstausdemKleingarten.Wien zeigt,dassAsyl- politikauchanders funktionieren kann. „Beeilteuch,beeilteuch,da vorne stehteuerZug.“Der Mannmitdem kugelrundenBauch,der ineinerorangen ÖBB-Sicherheitsweste steckt, schleust syrische Flüchtlinge in seinerMutterspracheüberdenWestbahnhof,aufara- bisch.AufdemBahnsteigheißenWieneretwa tausend Flüchtlinge,dieausUngarn kommenundweiternach München reisen,willkommen,verteilenWasser,Obstund Müsliriegel.AuchdieÖBBhelfen.SiehabeneinenRaum geöffnet,damitdie Flüchtlingeauf ihremZwischenstopp inWienRuhefinden.ÖBB-MitarbeiterweisendenWeg, tröstenVerzweifelte, sindeinfachnur freundlich zudiesen Menschen,die vordemKriegbisnachEuropageflüchtet sind. ImWestbahnhof laufen JungeundAlte,Familienmit BabysundGreise zudenZügen,diemeisten von ihnen sindSyrer.VordemBahnhofdemonstrieren20000Men- schen ihreSympathie für Flüchtlinge.Draußenwerden FlüchtlingemitTransparentenwillkommengeheißen, drinnen stehteine FraumitBaby völligaufgelöstaufdem Bahnsteig.SiehatMannundKind verlorenund fürchtet, sie imgroßenEuropaniewieder zu sehen. „Wirfinden IhrenMann“, trösten siedieHelfer.Dabiegtauch schon derarabischsprachigeÖBB-GleisarbeitermitdemEhe- mannundderdreijährigenTochterumdieEcke.Die Fami- lie schluchzt vorGlück.AmMontagabendamWestbahn- hof zeigtdieStadt ihr schönstesGesicht. (https://www.falter.at/falter/2015/09/01/die-guten- menschen-von-wien/;NinaHoraczek,FALTER 36/15,abgeru- fenam 20.9.2016) M1 Asyl-Kennzahlen imVergleich FlüchtlingsstromnachÖsterreichwird immer stärker Nachdemdas Innenministerium für 2015anfänglichmit 50000neuenAsylanträgen rechnete,wurdedieZahl späterauf70000nachoben revidiert.SeiteinigenTagen ist jedoch klar,dassdiesePrognosenichthaltenwird. Nachdemder Flüchtlingsstrom speziellüberdieBalkan- routeundUngarn inden vergangenenWochenweiter zugelegthat,gehtmanbeiderExekutive vonmittler- weilemehrals 80000Neuankömmlingenbis Jahresende auS.Damitexplodierenauchdie jährlichenKosten fürdie Flüchtlingsbetreuung. Ganzabgesehen vondenKostenunddemakutenPlatz- mangel stelltdieSituationdenStaat vornochganz andereProbleme.Speziell inOstösterreich stürztder FlüchtlingsstromdiePolizei ineine schwereKrise. In Niederösterreich,dasmit täglich fast200 Illegalen-Auf- griffen zu kämpfenhat, lähmendieAufnahme-Formalitä- tendieeigentlichePolizeiarbeit. (http://kurier.at/chronik/oesterreich/zahl-der-fluechtlinge- steigt-heuer-auf-80-000/143.556.481; 27.7.2015,abgerufen am 20.9.2016) M2 Zahlder Flüchtlingen steigtheuerauf 80000 Gesellschaftlicher Status; religiöseund kulturelle Bindungen Bildungsniveau der Frau Fertilität Mortalität Wanderungs- entscheidung Räumliche Bevölkerungs- entwicklung Abwanderung Zuwanderung Wirkungauf Auswanderungs- land Wirkungauf Aufnahmeland Natürliche Bevölkerungs- entwicklung Bevölkerungs- wachstum Bevölkerungs- rückgang Konsumtion/ Lebensstil Tragfähigkeit Biokapazität Klimawandel Ressourcennutzung • Landwirtschaft • Fischerei • Industrie/ Bergbau • Wasser • Energie • Transport Ressourcen- produktivität (Technologie) Zugang zu Verhütungs- mitteln Familienplanung Heiratsalter Altersstruktur, Geschlechter- proportion, Kinder- undSäuglings- sterblichkeit Ernährung, medizinische Versorgung, Hygiene Politische Verhältnisse, Verfolgung, Krieg,Flucht, Naturkatas- trophen Arbeitsplatzan- gebot,berufliche Karriere, Verdienst- möglichkeiten Lebenslage, Familiensituation M3 FlüchtlingeamWienerWestbahnhofam 10.9.2015 M4 Flüchtlingshilfe 52 53 Fallbeispiel GeoökosystemederErdeanalysieren Gefährdungder tropischenRegenwälder TropischeRegenwäldererstrecken sichmiteiner Fläche von mehrals 13,4MillionenQuadratkilometern vorallemüber diedreigroßenRegenwaldregionenAmazonien (Südameri- ka),dasKongo-Becken (Afrika)undSüdost-Asien.Dasent- sprichteinemDritteldergesamtenWaldflächederErde. EinegroßeArtenvielfaltundüppigeVegetation sind charak- teristisch fürdiesesÖkosystem,dasdurchmenschliche Eingriffe starkgefährdet ist.Allein inden letzten50 Jahren wurdebereitsdieHälftedes tropischenRegenwalds zer- stört.FürdieGewinnung vonHolz,Flächen fürPlantagen- bau,Viehzuchtund Feldbau sowiedieBeschaffung von Land fürdieBevölkerungwurden riesigeWaldflächen gerodet. Palmöl ÖlpalmenwerdenaufgroßenPlantagen in tropischenEnt- wicklungs-undSchwellenländernangebaut.Palmölwird fürdieHerstellung von zahlreichen LebensmittelnwieMar- garineundSchokolade,Waschmittel,Treibstoff sowie zur Erzeugung vonStromund zumHeizen verwendet.Auf- grunddesniedrigenPreises,der langenHaltbarkeitund Hitzebeständigkeit istesdasmittlerweilemeistgehan- deltepflanzlicheÖlweltweit. Indonesien –PalmölproduzentNr. 1 IndonesienundMalaysia sindweltweitdiegrößtenPalmöl- produzenten.DieEuropäischeUnionunddieVolksrepublik China,dieaufgrund ihrerwachsendenWirtschaft viele RohstoffeundEnergiebenötigen,gehören zudengrößten Abnehmern.Umder steigendenNachfragegerecht zuwer- den,wird tropischerRegenwaldgroßflächig fürdieAnlage vonPlantagenabgeholztundgerodet. Viele Firmen,diePalmöl zurHerstellung ihrerProdukte verwenden,versuchendaher,dieKennzeichnung vonPalm- ölaufdenVerpackungen zu verschleiern, indem sie ledig- lichdenWortlaut „pflanzlicheÖleund Fette“angeben.Eini- geHerstellermöchten künftigaufdieVerwendung von Palmöl verzichtenundalternativePflanzenöleeinsetzen. Kompetenzorientierte Lernziele RegionaleKonflikteüberdieVerfügbarkeit von knappen Ressourcen (Boden-undRegenwaldflächen)und dahinter stehendewirtschaftliche Interessenerklären DenEinsatz vonPalmölbeiderProduktion von Lebens- mitteln,Treibstoffenund chemischenErzeugnissen bewerten DatenausDiagrammenanalysieren TropischeRegenwälder inGefahr M1 Ölpalmenplantage OrangUtans inBedrängnis DerMorgennachder FeuernachtenthüllteinSchreckens- bild:dichterQualmwabertüberÖdnis,diegesternein Wald voller Lebenwar.HardiBaktiantoro trittaufdie Bremseund springtausdemWagen.Die Flammenhaben ganzeArbeitgeleistet,Arbeit zugunsteneinesPalmölkon- zerns. „ImmerwiederbrennenunsereWälder“, sagtHardi und zweifelt keineSekundeaneinemVerbrechen.Zuoft hater sein Land in Flammengesehen.AlsOrang-Utan- RetterbeiCOP,demCentre forOrangutanProtection, eilenHardiund seineKollegenaufBorneo seit Jahren von Brandherd zuBrandherd. „Vieledieser Feuerwerdenge- legt,um Land fürÖlpalmenplantagen zugewinnen.Das ist in Indonesien verboten.DeshalbbrenntderRegenwald nachts.“Wieder sindungezählteTiere inden Flammen verbrannt;wieder istesein schwarzerTag im Leben von HardiBaktiantoro,derdieOrganisationCOP imMärz 2007 gründete. (http://www.hintergrund.de/201105311568/globales/ umwelt/palmoel-die-indonesische-tragoedie.html,abgeru- fenam 14.9.2016) DieÖlpalme Ölpalmenwerdenbis zu 30Meterhochund stammen ausdemafrikanischenRegenwald.Siewerdenheuteauf 15MillionenHektar industriellenPlantagen indenTro- penangebautund vonHandgeerntet.DiePflanzenbe- nötigen fürdasWachstumhoheTemperaturenundhohe Luftfeuchtigkeit.AufdenPlantagenwerdendiePflanzen inMonokulturenangebaut.ZurSchädlingsbekämpfung werdengroßeMengenanPestizideneingesetzt. M2 Anbaufläche fürÖlpalmen in Indonesien in km 2 (www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/ palmoel.htm,abgerufenam 14.9.2016) M3 Erzählung einesTierschutzaktivisten 60000 50000 40000 20000 10000 70000 80000 90000 km² 0 Anbauflächen fürÖlpalmen in Indonesien zwischen 1990und 2015 1990 2014 2012 2010 2008 2006 2004 2002 2000 1998 1996 1994 1992 Jahr 1 BegründenSieanhanddesDiagrammsM2denwelt- weit steigendenPalmölverbrauch. 2 RecherchierenSie im InternetundnennenSieAlter- nativen fürPalmöl in Lebensmitteln (M5). 3 BewertenSiedenEinsatz vonPalmöl in Lebensmitteln, der chemischen Industrieund imTreibstoff.FügenSie dazu IhrePro-undContra-Argumente indie folgende Abbildungein.WelcheSeiteüberwiegtamEnde? } " } PRO CONTRA M4 FarmermitPalmölfrüchten M5 PalmölhaltigeProdukte 152 153 Semestercheck •AnstiegdesWirtschaftswachstums •Wohlstandund steigender Fleichkonsum (Futtermittelanbau) • FinanzspekulationaufAgrarrohstoffe • Landals Investitionsobjekt •Privatisiserung von Land •Bevölkerungswachstum •SteigenderNahrungsmittelverbrauch • FlächenversiegelungundVerstädterung •Klimawandel •Umweltverschmutzung •Dürre,Überschwemmung VerfügbararAckerboden fürNahrungsmittel schrumpft Naturkatastrophenweltweit 1980–2012 AnzahlderEreignisse 200 0 1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 400 600 800 1000 Anzahl GeophysikalischeEreignisse (Erdbeben,Tsunami, Vulkanausbruch) MeteorologischeEreignisse (Sturm) HydrologischeEreignisse (Überschwemmung, Massenbewegung) KlimatologischeEreignisse (Temperaturextreme, Dürre,Waldbrand) Erdbeben,Tsunami (Thailand 26.12.2004) 220000 Todesopfer Erdbeben (Haiti 12.01.2010) 159000 Todesopfer ZyklonNargis (Myanmar2.–5.5.2008) 140000 Todesopfer TropischerZyklon (Bangladesch29.–30.4.1991) 139000 Todesopfer Erdbeben (Pakistan8.10.2005) 88000 Todesopfer Erdbeben (China 12.5.2008) 84000 Todesopfer Hitzewelle,Dürre (Mitteleuropa Jul–Aug 2003) 70000 Todesopfer Hitzewelle (Russland Jul–Sep2010) 56000 Todesopfer Erdbeben (Iran 20.6.1990) 40000 Todesopfer Erdbeben (Iran26.12.2003) 26000 Todesopfer 16 ErklärenSie,wasmanunter LandGrabbing versteht. AnalysierenSiemithilfe vonM3undM4dasAusmaß unddie Folgen von LandGrabbing. 17 DefinierenSiedieBegriffeNaturereignis,Naturgefahr undNaturkatastrophe sowieVulnerabilitätundResili- enz. { { M3 Warumwird Land knapp? LandGrabbing Nur 11%der Landakquisitionen für landwirtschaftliche Nutzung (Gesamtfläche29MillionenHektar),diedie LandMatrix im Juli 2014erfasste, sollen künftig reinder Lebensmittelproduktiondienen.35%der Flächewar nicht für Lebensmittelbestimmt,21% fürdenAnbau von FlexCrops,die jenachMarktlage zuSprit,Tierfutteroder Nahrungsmitteln verarbeitetwerden können.Die restli- che Flächewar fürmehrereProdukte zugleichbestimmt. LandGrabbing ist vorrangigeinProblem inStaatenmit schlechterRegierungsführung,da Investorenaufgrund niedriger rechtsstaatlicherStandards leicht Land kaufen undpachten können.Oxfamwertete zwischen2000und 2011abgewickelte Landgeschäfteaus56 Ländernaus –dreiViertelder LänderwiesenDefizite imBereichMit- spracherecht,RechenschaftspflichtundKorruptionskont- rolleauf. DieKonzentration von Landbesitzhat sich inden letz- ten Jahrzehntenauch inEuropa,gerade inOsteuropa, extrembeschleunigtunderreichtDimensionenwie in BrasilienoderKolumbien,die für ihreungleiche Landver- teilungbekannt sind. InderEU kontrollieren3%der GrundbesitzerdiegroßenBetriebe,dieüber 100Hektar odermehr verfügen–dieHälfteder landwirtschaftli- chen Flächen. LandGrabbinggehthäufigmitWaterGrabbingeinher: Diemitdem Land verknüpftenWasserrechte spielen meisteine zentraleRolle.UnternehmenausSaudiArabi- en kaufenoderpachtenbeispielsweise riesige Flächen imAusland zurProduktion vonNahrung,da imeigenen LandWasserein knappesGut ist. (http://www.weltagrarbericht.de/themen-des-weltagrar- berichts/landgrabbing.html,abgerufenam24.9.2016) M4 Wofürwirddasgekaufte Land verwendet? 18 StellenSiedieAuswirkungen vonNaturkatastrophen dar. 19 AnalysierenundbewertenSiedieDiagrammeM5und M6. 20 ErörternSie,wiedurchnachhaltigesHandelnundWirt- schaftendieTragfähigkeitderErdebewahrtwerden kann. " } } 2.Semester M5 Naturkatastrophenweltweit 1980–2012 M6 GrößteNaturkatastrophennachAnzahlderTodesopfer 1980–2015 Die Fallbeispielseiten dienen der Vertiefung und Erweiterung des Lehrstoffes. Die Abschlussseiten zu jedem Großkapitel bieten links eine „Wissen-vernetzen-Seite“ , die Ihnen einen systematischen Rückblick auf die Inhalte des Kapi- tels zeigt. Sie sind aber auch immer wieder aufge- fordert, Ihr eigenes Wissen und Ihre Kompetenzen einzubringen. Außerdem sind die im Lehrplan ver- ankerten Basiskonzepte hier ausgewiesen. Auf der rechten Seite finden Sie eine zum Kapitel passende Maturaaufgabe , mit deren Hilfe Sie sich schrittweise auf die kompetenzorientierte Reife prüfung vorbereiten können. Die Semestercheckseiten bieten Ihnen Aufgaben zur selbstständigen Überprüfung Ihrer erworbenen Kompetenzen. Nur zu Prüfzwecken – E gentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=